Kabelanschluss: So empfangen Sie schnelles Internet und TV per Kabel

Kabelanschluss für TV & Internet – Verfügbarkeit, Vorteile & Kosten im Überblick

Kabelfernsehen und Internet über Kabelanschluss für schnelles Surfen gehören zu den Technologien der Gegenwart. Ein Kabelanschluss ist in Mehrfamilienhäusern oft schon vorhanden. Gleichzeitig bietet der Kabelanschluss mit Internet Unternehmen schnelles und sicheres Surfen. Die Kosten für Kabelfernsehen sind etwas höher als für einen deutlich störungsanfälligeren DSL-Anschluss, jedoch niedriger als für Glasfaser. Erfahren Sie hier alles über die Vorteile und Möglichkeiten des Kabelfernsehens in Mietwohnungen und Internet-Kabelanschlusses für Firmen!

Die Grundlagen bei einem Kabelanschluss

Mit der Bezeichnung Kabelanschluss ist ein Anschluss an das regionale Breitbandkabelnetz gemeint. Vielerorts wird dazu eine Kombination aus Koaxialkabel und Glasfaser verwendet. Über diese Verbindung werden unterschiedliche Leistungen angeboten, zu denen neben Fernsehempfang auch die Telefonie und Internetverbindung gehören.

Kabelanschluss für TV

Kabelfernsehen bedeutet, dass Fernsehen über ein Kabelnetz empfangen wird. Meistens handelt es sich dabei um Koaxialkabel, welche eine schnelle Übertragung von Bild und Ton auch über größere Distanzen ermöglichen. Um Kabelfernsehen in Mietwohnungen oder Einfamilienhäusern nutzen zu können, muss ein Vertrag mit einem Anbieter geschlossen werden. Hierbei fallen monatlich für den Kabelanschluss Kosten an, welche je nach Anbieter und gebuchtem Tarif variieren.



Internet über Kabelanschluss

Neben dem Empfang von Fernsehsendern ist auch das Surfen im Internet über einen Kabelanschluss möglich. Dazu wird der gleiche Anschluss wie für den TV-Empfang genutzt. Damit das möglich ist, wird in vielen Fällen eine Hybridlösung mit DOCSIS-Technologie verwendet. Selbstverständlich ist es auch möglich, lediglich das Internet über einen Kabelanschluss zu nutzen und kein Fernsehgerät anzuschließen. Sicheres und schnelles Internet per Kabelanschluss ist gerade für kleine und mittelständische Firmen interessant.

Technische Unterschiede und Funktionsweisen bei einem Kabelanschluss

Kabelanschluss für TV & Kabelanschluss für Internet

Verfügbarkeit des Kabelanschlusses für Internet und TV

In urbanen Gebieten ist Kabelanschluss flächendeckend verfügbar. Gerade in Mehrfamilienhäusern und Mietwohnungen ist ein entsprechender Anschluss in der Regel bereits vorhanden und kann direkt nach Buchung genutzt werden. Anders verhält es sich teilweise in sehr ländlichen Gebieten. Hier kann es vorkommen, dass kein Kabelanschluss verfügbar ist.

Internet und Kabelfernsehen Kosten im Vergleich

Bei der Kalkulation der Kabelanschluss Kosten muss zwischen einmaligen Kosten und laufenden Kosten für den Kabel-TV Anschluss und Internet über das Kabelnetz unterschieden werden.

Einmalige Kosten für Kabelanschluss

Für den Empfang von Kabelfernsehen fällt üblicherweise eine Anschlussgebühr an. Das gilt vor allem für Kabelfernsehen in Mietwohnungen. Auch bei der Installation von Kabelinternet kann eine einmalige Installationsgebühr fällig werden, sofern im Haus ein neuer Anschluss gelegt werden muss. Die Höhe der Anschlussgebühr unterscheidet sich je nach Anbieter. Weitere Informationen zu den genauen Kosten für einen Kabelanschluss finden Sie hier.



Laufende Kosten für Kabelfernsehen und Internet

Neben der einmaligen Gebühr für den Anschluss fallen monatlich Nutzungsgebühren für das Kabelnetz an. Beim Kabelfernsehen hängt die Höhe von der Anzahl der empfangenen Sender ab. Auf die Kosten für Kabelinternet wirken sich die gebuchte Übertragungsgeschwindigkeit und der Tarif aus. Vergleichen Sie hier ganz einfach alle Tarife mit Fiberfone und finden Sie das passende Angebot für Ihre Wünsche.



Für wen eignet sich ein Kabelanschluss?

Fernsehempfang über das Kabelnetz ist besonders für Mietparteien in Mehrfamilienhäusern interessant, da oft für Kabelfernsehen Kabel bereits im Mehrfamilienhaus verlegt sind und keine aufwendige Installation erforderlich ist. Internet über Kabelanschluss hingegen eignet sich für alle, die Wert auf sicheres und schnelles Internet legen. Dazu gehören neben Privatpersonen in Mietwohnungen oder Eigenheimen auch kleine und mittelständische Unternehmen. Hybridlösungen, also eine Kombination aus Internet und TV über einen Kabelanschluss, sind attraktiv für Haushalte, die für beide Angebote ein Kombipaket bei einem Anbieter wie zum Beispiel einen Kabelanschluss bei Vodafone oder der Telekom nutzen möchten.

Ausbau und Verfügbarkeit des Kabelnetzes

In vielen städtischen Gebieten ist das Kabelnetz bereits gut ausgebaut und gerade in Mehrfamilienhäusern sind häufig Anschlüsse vorhanden. Etwas anderes verhält es sich auf dem Land, wo bisher nicht in allen Regionen eine flächendeckende Versorgung gegeben ist. Das gilt ebenso für Kabelinternet. Künftig könnte der Ausbau des Kabelnetzes auch in ländlichen Regionen weiter voranschreiten. Allerdings investieren Bund und Anbieter zunehmend auch in andere Technologien wie 5G und Glasfaser.

Ausbau und Verfügbarkeit von Kabelanschluss

Vor- und Nachteile des Kabelanschlusses

Wie alle Technologien hat auch das Kabelnetz für den Empfang von Internet und Fernsehen sowohl Vor- als auch Nachteile. Interessierte Haushalte sollten vor einer Entscheidung für eine mögliche Technologie genau diese gegeneinander abwägen, um so die perfekte Lösung für den Einzelfall zu finden.

Die wichtigsten Vorteile von TV und Internet per Kabelanschluss siauf einen Blick:

Vorteile VS Nachteile eines Kabelanschlusses

Kabelanschluss vs. DSL vs. Glasfaser

Wie schneidet der Kabelanschluss im direkten Vergleich mit anderen beliebten Technologien wie DSL und Glasfaser ab?

Kabel vs. DSL

Beim direkten Vergleich von DSL und einem Kabelanschluss sprechen die Stabilität und Geschwindigkeit der Datenübertragung für das Kabelnetz. Das gilt besonders dann, wenn große räumliche Distanzen überbrückt werden müssen. DSL ist jedoch in ländlichen Regionen häufig attraktiver, da hier teilweise keine Infrastruktur für Kabel-TV und Kabelinternet vorhanden ist.

Kabel vs. Glasfaser

Für den Ausbau des Kabelnetzes in ländlichen Gebieten sprechen der geringere zeitliche Aufwand und die niedrigeren Kosten als bei einem Glasfaserausbau. Beim Vergleich der maximalen Geschwindigkeit und Latenzzeiten hat jedoch Glasfaser die Nase vorn.

Die Zukunft des Kabelnetzes in Deutschland

Aktuell investieren Kabelbetreiber in Deutschland in den Ausbau von DOCSIS 3.1, was zu höheren Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung führt. Gleichzeitig erfolgt eine Optimierung des Kabelnetzes für Smart-Home-Systeme, Cloud-Dienste und Streaming. Es besteht zudem das Potenzial, Kabelinternet und 5G zu verbinden. Klar ist aber auch, dass die zunehmende Bedeutung von Streamingdiensten die Relevanz des Kabelnetzes zukünftig schmälern könnte, da hierfür moderne Technologien wie Glasfaser die besseren Rahmenbedingungen bieten.

Fazit: Kabelanschluss vor allem im urbanen Raum mit vielen Vorteilen

Der Kabelanschluss ist eine sichere und leistungsstarke Lösung für TV und Internet. Gerade in Städten, für Mietparteien in Mehrfamilienhäusern und kleine Unternehmen ist die Technologie interessant. Spannend bleibt die Frage, wie sich Kabelfernsehen und Kabelinternet in der Zukunft mit Blick auf den voranschreitenden Glasfaserausbau entwickeln werden. Finden Sie hier bei Fiberfone den passenden Anbieter für einen Kabelanschluss an Ihrem Wohnort oder Geschäftsstandort. Jetzt unterschiedliche Tarife vergleichen!

icon

Email

Unser freundliches Team ist für Sie da.

info@fiberfone.de

icon

Büro

Begrüßen Sie uns in unserem Büro

Fiberfone GmbH

Europaplatz 4-5, 44269 Dortmund

icon

Telefon

Mo-Fr von 8 Uhr bis 17 Uhr.

+49 231 989 43210