Sichern Sie sich jetzt alle Vorteile!
Extrem hohe Geschwindigkeit
Mit Glasfaser erreichen Sie Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s, wodurch Streaming, Gaming und große Datei-Downloads völlig ruckelfrei und in Höchstgeschwindigkeit möglich sind.
Stabile und zuverlässige Verbindung
Glasfaser bleibt selbst bei hoher Netzauslastung konstant schnell und ist unempfindlich gegenüber Störungen, sodass Sie jederzeit eine verlässliche Internetverbindung haben – egal, wie viele Geräte parallel genutzt werden.
Zukunftssichere Technologie
Glasfaser bietet Ihnen eine langfristige und nachhaltige Lösung, die auch in den kommenden Jahrzehnten höchste Geschwindigkeiten ermöglicht, ohne dass neue Leitungen verlegt oder ausgetauscht werden müssen.
Aufbau und Funktion eines Glasfaserkabels
Schutzmantel – Die äußere Hülle schützt das Kabel vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Hitze, Kälte und mechanischen Beschädigungen. Dadurch bleibt die empfindliche Glasfaser im Inneren unversehrt.
Kunststoffummantelung – Diese zusätzliche Schutzschicht sorgt für Flexibilität und Stabilität, damit das Kabel auch bei Biegungen und Verlegung nicht beschädigt wird.
Beschichtung – Eine spezielle Schutzschicht um den Glasfaserkern verhindert Mikrorisse und mechanische Belastungen, wodurch die Lebensdauer des Kabels verlängert wird.
Mantelglas (Cladding) – Diese Schicht reflektiert das Licht im Glasfaserkern, sodass es in der Faser bleibt und die Lichtsignale ohne Verluste übertragen werden können.
Glasfaserkern (Core) – Das eigentliche Herzstück des Kabels: Hier erfolgt die Datenübertragung durch Lichtimpulse mit extrem hoher Geschwindigkeit und minimalem Signalverlust.
Glasfasern – Die feinen Lichtleiter bestehen aus hochreinem Quarzglas und ermöglichen die schnellste und stabilste Internetverbindung, da sie unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen sind.

Wie funktioniert Glasfaser?
Glasfaser überträgt Daten mittels Lichtsignalen durch extrem dünne Glasfaserkabel. Diese Technologie ermöglicht die schnellste und stabilste Internetverbindung, da keine elektromagnetischen Störungen auftreten und die Signale nahezu verlustfrei über große Distanzen transportiert werden. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen FTTH (Fiber to the Home), FTTB (Fiber to the Building) und FTTC (Fiber to the Curb).
FTTH (Fiber to the Home):
Die Glasfaserleitung reicht direkt bis in Ihr Zuhause – die beste und schnellste Variante.
FTTB (Fiber to the Building):
Die Glasfaserleitung endet im Gebäude, die weitere Verteilung erfolgt über Kupferkabel.
FTTC (Fiber to the Curb):
Die Glasfaser reicht bis zum nächsten Verteilerkasten, die restliche Strecke wird mit DSL-Kupferkabeln überbrückt.
Hier erfahren Sie alles, was Sie über Glasfaser wissen sollten!
Glasfaser - Wie viel kostet Glasfaser Internet und dessen Installation
Glasfaser Verfügbarkeit prüfen – finden Sie mit Fiberfone die beste Möglichkeit für Ihre Glasfaseranbindung
Glasfaseranschluss – die zukunftssichere Lösung für ein schnelles Internet
Glasfaser auf dem Vormarsch: Vorteile, die überzeugen, und Nachteile, die man kennen sollte
DSL oder Glasfaser? Der Vergleich
Das Fiberfone-Team berät Sie gerne!
Für ein kostenloses Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die besten Glasfaserangebote für Ihre Region. Unser Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer optimalen Internetlösung.
Falls an dieser Stelle kein Kontaktformular angezeigt wird, prüfen Sie bitte, ob Sie den dafür notwendigen Cookie-Typ "Präferenzen" aktiviert haben. Falls Sie einen Addblocker verwenden, prüfen Sie bitte, ob dieser das Formular blockiert.
Büro
Begrüßen Sie uns in unserem Büro
Fiberfone GmbH
Europaplatz 4-5, 44269 Dortmund
Telefon
Mo-Fr von 8 Uhr bis 17 Uhr.
+49 231 989 43210