Kabel vs. Glasfaser: Fünf Mythen – und was wirklich stimmt

Von außen sehen sie ähnlich aus: zwei Internetleitungen, zwei Router, zwei Anbieter. Aber was technisch gleich aussieht, ist in Wahrheit grundverschieden. Wer heute zwischen Kabelanschluss und Glasfaser wählt, muss entscheiden: Will ich ein Netz, das an die Wand gebaut wurde – oder eines, das für die Cloud gemacht ist? Wir haben fünf weitverbreitete Aussagen über Kabel und Glasfaser gecheckt – und sagen dir, was wirklich stimmt.

Kabel VS DSL Internet

Quelle: OpenAI

Mythos 1: „Kabel ist doch auch schnell genug.“

Stimmt – auf dem Papier. Kabelanschlüsse schaffen in der Spitze bis zu 1.000 Mbit/s im Download. In der Realität wird diese Geschwindigkeit aber geteilt – mit allen Nachbar:innen im Haus. Abends um acht wird’s eng.

Glasfaser hingegen ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Was du buchst, gehört dir. Kein Teilen. Keine Überraschungen.

Fazit: Kabel ist „schnell“, wenn sonst niemand im Netz ist. Glasfaser ist schnell – immer.

Mythos 2: „Mein WLAN ist das Problem, nicht der Anschluss.“

Das hört man oft. Und manchmal stimmt’s. Aber: Wenn der Hausanschluss nicht liefert, kann der beste Router nichts ausgleichen. Wer beim Download 200 Mbit hat, kann sie auch nur per WLAN verteilen. Wer über Glasfaser 500 Mbit oder mehr reinbekommt, hat schlicht mehr Spielraum – auch im WLAN.

Fazit: Gutes WLAN ist wichtig – aber nur mit einer Leitung, die dafür gemacht ist.

Mythos 3: „Der Wechsel ist umständlich – da muss man Wände aufreißen.“

Falsch. In den meisten Fällen wird die Glasfaserleitung dezent und sauber verlegt. Ein kleines Loch zur Straße (oft im Keller), ein schmales Kabel bis zum Router – fertig. Kein Baustaub. Kein Mauerdurchbruch. Kein Handwerkerwochenende.

Und das Beste: Die alten Leitungen bleiben erst mal da. Du kannst wechseln, ohne offline zu sein.

Fazit: Technisch unkompliziert – und meist innerhalb eines Tages erledigt.

Mythos 4: „Ich brauche kein Glasfaser – ich bin kein Gamer.“

Doch. Denn Glasfaser ist nicht nur für Nerds. Es ist für Homeoffice, Cloud-Backups, Zoom-Meetings, Smart Home, Banking, Versicherungen, Schul-Uploads, Streaming, Online-Tickets – also für deinen Alltag. Und der ist längst digital.

Fazit: Glasfaser ist wie Strom – du merkst es erst, wenn’s nicht reicht.

Mythos 5: „Ich warte noch, bis es Pflicht wird.“

Kann man machen. Aber dann ist der Anschluss nicht mehr kostenlos. Der Router nicht im Paket. Der Techniker vielleicht ausgebucht. Und dein Vermieter könnte eine andere Lösung wählen – ohne deinen Einfluss.

Wer jetzt wechselt, entscheidet mit. Wer wartet, zahlt drauf.

Fazit: Frühbucher kriegen die besseren Konditionen – auch beim Netz.

Glasfaser vs. Kabel - Und jetzt?

Wenn Glasfaser in deiner Straße verfügbar ist, ist das ein Geschenk. Ein Upgrade für deinen Alltag, für dein Zuhause, für dein digitales Leben. Du musst nicht alles verstehen. Nur eins: Jetzt ist der beste Moment, umzusteigen.

Der schnellste Weg zum besten Tarif!

Weitere passende Artikel aus der Kategorie

Interviews, Tipps, Leitfäden, bewährte Verfahren der Branche und Neuigkeiten.

Homeoffice mit Glasfaser
16. Juni 2025

Homeoffice mit schnellem Glasfaserinternet

Homeoffice ist längst Alltag und stellt neue Ansprüche an die Netzqualität. Mit Glasfaser sind stabile Videokonferenzen, schnelle Uploads und verlässliche VPN-Verbindungen kein Problem mehr. Wer Homeoffice ernst nimmt, braucht eine Leitung, die mehr leistet als herkömmliches DSL. Glasfaser ist das Fundament für produktives Arbeiten, stabile Verbindungen und eine digitale Zukunft. Das gilt für Privatnutzer:innen, aber auch Unternehmen gleichermaßen.

Artikel lesen

Grundlagen der Internetvertragskündigung

Es lohnt sich aus den verschiedensten Gründen, seinen Internet Vertrag zu kündigen. Im Vordergrund steht die Flexibilität, zu einem anderen Anbieter wechseln zu können. Die Beendigung des alten Vertragsverhältnisses mit dem bestehenden Internetdienstanbieter ist dafür der entscheidende rechtliche Schritt. Wer zu einem neuen Anbieter wechselt, hat es dabei besonders einfach, weil sich dieser um die erforderlichen Schritte kümmert.

Artikel lesen

Welcher Router ist der beste?

Wi-Fi 6, Mesh, Glasfaser oder doch klassischer DSL-Router? Es steht fest, dass ein leistungsstarker Router die Grundlage für eine stabile Internetverbindung ist. Welche Router-Arten es gibt es überhaupt? Worauf sollten Sie beim Kauf achten und welches Modell passt am besten zu Ihrem Anschluss und Ihren Anforderungen?

Artikel lesen
Weitere Artikel

icon

Email

Unser Team ist für Sie da.

info@fiberfone.de

icon

Büro

Begrüßen Sie uns in unserem Büro

Fiberfone GmbH

Europaplatz 4-5, 44269 Dortmund

icon

Telefon

Mo-Fr von 8 Uhr bis 17 Uhr.

+49 231 989 43210