Düsseldorf treibt den Glasfaserausbau voran
Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt auf eine zukunftssichere digitale Infrastruktur. Bis Ende 2025 sollen mindestens 50 % der Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgt sein, bis 2030 ist eine flächendeckende Versorgung geplant. Der Ausbau erfolgt in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzbetreibern wie Telekom, Vodafone & OXG, net.D oder Westconnect.

Bild von RossHelen auf Envato
Aktueller Stand des Glasfaserausbaus in Düsseldorf
- Deutsche Telekom: Führt den Ausbau in Stadtteilen wie Flingern Süd, Eller, Lierenfeld, Bilk und Oberbilk durch. Insgesamt sollen bis 2030 etwa 260.000 Haushalte und Betriebe angeschlossen werden.
- net.D (NetDüsseldorf GmbH): Ein lokaler Anbieter, an dem die Stadt Düsseldorf beteiligt ist, erweitert das Netz in Golzheim, Derendorf und Pempelfort. Bis Sommer 2026 sollen rund 4.600 Gebäude mit Glasfaser versorgt werden.
- Westconnect (E.ON Highspeed): Hat den Ausbau im Osten Düsseldorfs begonnen, darunter in Hubbelrath, Knittkuhl und Ludenberg. Bis 2027 sollen über 30.000 Haushalte und Betriebe angeschlossen sein.
- Vodafone & OXG: Starteten Ende 2023 den Ausbau in Stadtteilen wie Lichtenbroich, Benrath und Wersten.Eigentümer können einen kostenlosen Glasfaseranschluss beauftragen.

Bild von Ddorf-aktuell
Welche Hauptanbieter für Glasfaser in Düsseldorf gibt es?
Telekom Glasfaser Düsseldorf
Die Telekom bietet in Düsseldorf Glasfaseranschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s an. Der Ausbau konzentriert sich auf verschiedene Stadtteile, um eine flächendeckende Versorgung zu erreichen.
Vodafone Glasfaser Düsseldorf
In Kooperation mit OXG treibt Vodafone den Ausbau von FTTH-Anschlüssen voran. Besonders aktiv ist der Ausbau in Stadtteilen wie Lichtenbroich, Benrath und Wersten.
net.D Glasfaser
net.D, eine Beteiligung der Stadtwerke Düsseldorf, erweitert das Glasfasernetz in Golzheim, Derendorf und Pempelfort.Ziel ist es, über 45.000 Haushalte und Gewerbetreibende anzuschließen.
Deutsche Glasfaser
Deutsche Glasfaser bietet FTTH-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s an. Der Fokus liegt auf dem Ausbau in unterversorgten Gebieten.
1&1 Versatel
1&1 Versatel richtet sich vor allem an Geschäftskunden und bietet individuelle Glasfaserlösungen mit garantierten Bandbreiten und maßgeschneiderten Standortvernetzungen
E.ON Highspeed
E.ON Highspeed plant den Glasfaserausbau in Stadtteilen wie Ludenberg Süd, Vennhausen und Unterbach. Ein- und Zweifamilienhäuser können sich einen kostenlosen Anschluss sichern.
Vorteile eines Glasfaseranschlusses in Düsseldorf
Stabil & leistungsstark:
Glasfaser bietet Ihnen dauerhaft eine zuverlässige Verbindung, auch bei hoher Netzauslastung oder in stark frequentierten Wohnlagen.
Innovativ & zukunftssicher:
Glasfaser schafft die Basis für 5G, Smart Home und IoT und steigert zugleich den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig.
Schnell & zuverlässig:
Mit Glasfaser genießen Sie jederzeit Gigabit-Geschwindigkeit perfekt für Homeoffice, Streaming und Gaming.
Der Glasfaserausbau in den Stadtteilen Düsseldorfs schreitet stetig voran
In Düsseldorf tut sich einiges in Sachen Glasfaser: Während in Stadtteilen wie Wersten und Holthausen bereits die Bagger rollen, starten Anbieter wie Vodafone, OXG oder Westconnect in anderen Vierteln gerade mit dem Ausbau. Auch zentrale Lagen wie Derendorf und Pempelfort sind Teil groß angelegter Ausbauprojekte.
Glasfaser in Hubbelrath, Knittkuhl & Ludenberg
Im November 2024 startete Westconnect den Glasfaserausbau in Hubbelrath. Weitere Stadtteile wie Knittkuhl und Ludenberg folgen. Insgesamt sollen rund 3.622 Haushalte und Betriebe einen Glasfaseranschluss erhalten.
Glasfaser in Lichtenbroich, Benrath & Wersten
Vodafone und OXG begannen Ende 2023 mit dem Ausbau in diesen Stadtteilen. Der Ausbau erfolgt unabhängig von einer Vorvermarktungsquote und Eigentümer können einen kostenlosen Glasfaseranschluss beauftragen.
Glasfaser in Wersten & Holthausen
In Wersten und Holthausen treibt der lokale Anbieter net.D den Glasfaserausbau voran. Bis Anfang 2025 sollen rund 6.000 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Die Arbeiten im Süden von Wersten und im nördlichen Holthausen sollen bis Ende 2024, im südlichen Holthausen bis Anfang 2025 abgeschlossen sein.
Glasfaser in Golzheim, Derendorf & Pempelfort
Net.D plant den Anschluss von über 45.000 Haushalten und Gewerbetreibenden in diesen Stadtteilen. Bis zum Sommer 2026 sollen rund 86 Kilometer Glasfasertrasse verlegt und etwa 4.600 Gebäude an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden.
Warum Fiberfone der richtige Ansprechpartner für schnelles Glasfaser-Internet in Düsseldorf ist
Regionale Expertise:
Die Experten von Fiberfone verfügen über das aktuellste Wissen über Ausbaugebiete und Verfügbarkeiten von Glasfaser in Düsseldorf.
Individuelle Tarifempfehlung:
Fiberfone empfiehlt Ihnen eine passgenaue Auswahl der besten Tarife basierend auf Ihrer Adresse und Ihren Bedürfnissen.
Unabhängige Beratung:
Fiberfone vergleicht objektive alle führenden Glasfaseranbieter in Düsseldorf ohne Bindung an einzelne Netzbetreiber.
Das Fiberfone-Team berät Sie gerne!
Für ein kostenloses Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die besten Glasfaserangebote für Ihre Region. Unser Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer optimalen Internetlösung.
Falls an dieser Stelle kein Kontaktformular angezeigt wird, prüfen Sie bitte, ob Sie den dafür notwendigen Cookie-Typ "Präferenzen" aktiviert haben. Falls Sie einen Addblocker verwenden, prüfen Sie bitte, ob dieser das Formular blockiert.