Anbieterprofil von BITel Gesellschaft für Telekommunikation mbH
BITel ist ein regional verwurzelter Telekommunikationsanbieter aus Ostwestfalen, spezialisiert auf Glasfaseranschlüsse (FTTH). Das Unternehmen versorgt Privat- und Geschäftskunden in Bielefeld, Gütersloh und Umgebung mit Highspeed-Internet, Telefonie und IPTV-Diensten. Als unabhängiger Anbieter legt BITel Wert auf persönliche Beratung, technische Zuverlässigkeit und regionale Verantwortung. Kunden profitieren von lokalem 24/7-Service und eigenem Netzbetrieb. Erste Kundenfeedbacks sind überwiegend positiv: Gelobt werden stabile Gigabit-Geschwindigkeiten und termingerechte Installation. Kritisch angemerkt wurden anfängliche Probleme mit dem IPTV-Angebot meinTV (waipu.tv). Insgesamt ist BITel ein kompetenter Glasfaserpartner für die Region.
Unternehmensdaten von BITel im Überblick
Gründungsjahr: 1997
Firmensitz: Gütersloh (NRW)
Rechtsform: GmbH
Gesellschafter: Stadtwerke Bielefeld (70 %), Stadtwerke Gütersloh (30 %)
Kundenzahl: ca. 25.700 aktive Anschlüsse
Mitarbeitende: 107 (Stand 2023)
Gegründet 1997, startete BITel mit DSL und Telefonie, bevor ab 2015 schrittweise auf Glasfaser (FTTH) umgestellt wurde. Wichtige Meilensteine waren der Aufbau eines eigenen Rechenzentrums (Telehouse) und die Anbindung aller Bielefelder Schulen an Glasfaser. Heute gehört BITel zu den aktivsten Breitbandanbietern in Ostwestfalen-Lippe und treibt den Netzausbau durch Förderprojekte und Kooperationen stetig voran.
Ausbaugebiete & regionale Präsenz von BITel
✔ Bereits ausgebaut: In Bielefeld gehören u. a. die Stadtteile Sudbrack, Altenhagen, Brake, Heepen und Jöllenbeck zum abgeschlossenen Ausbaugebiet. In Gütersloh sind unter anderem die Fritz-Blank-Straße und der Pavenstädter Weg vollständig erschlossen. Auch Rietberg-Varensell, Werther, Verl und Halle (Westf.) verfügen bereits über aktive BITel-Glasfaseranschlüsse, was Bewohnern und Unternehmen dort stabile Gigabit-Verbindungen ermöglicht.
🔄 Aktuell im Ausbau: Derzeit werden in Bielefeld insbesondere Heepen-Mitte, Oldentrup, Stieghorst und Dornberg mit FTTH versorgt. In Gütersloh laufen Bauarbeiten in den Bereichen Spexard Nordwest und Spexard Ost sowie im Umfeld des Mohns Parks. Zudem finden in Herford in den Stadtteilen Elverdissen und Herford-Süd Tiefbau- und Anschlussarbeiten statt, um tausende Haushalte ans Glasfasernetz anzubinden.
🔜 Geplant: Für die kommenden Jahre sind weitere Ausbauten in Bielefeld-Sennestadt, zusätzlichen Teilen von Jöllenbeck, Halle (Westf.), Oerlinghausen und Steinhagen vorgesehen. Langfristiges Ziel ist ein flächendeckender Glasfaserausbau bis spätestens 2030, um sowohl städtische als auch ländliche Bereiche vollständig zu versorgen.
BITel ist in NRW aktiv, mit deutlichem Schwerpunkt auf Ostwestfalen. Bereits mehr als 800 km Glasfaserkabel wurden verlegt. Der Ausbau basiert häufig auf Nachfragebündelungen, bei denen eine bestimmte Anschlussquote erreicht werden muss. Interessenten profitieren in diesen Phasen von klarer Kommunikation, zeitlich befristeten Sonderkonditionen und häufig kostenlosen Hausanschlüssen, um den Wechsel auf Glasfaser besonders attraktiv zu gestalten.
Netztechnologie & Infrastruktur von BITel
BITel betreibt moderne GPON-/XGS-PON-FTTH-Netze mit symmetrischen Bandbreiten bis 1 Gbit/s. In Übergangsgebieten kommt VDSL-Vectoring oder Vorleistungsnetze zum Einsatz. Die Infrastruktur umfasst über 800 km Glasfaser, 37 PoPs und eigene Backbone-Anbindungen. Das Rechenzentrum (Telehouse) in Bielefeld bietet Housing- und Cloud-Dienste. BITel garantiert geringe Latenz, hohe Ausfallsicherheit und ist ideal für Anwendungen wie Homeoffice, Streaming und IoT.
Produkte & Tarife von BITel
Privatkunden-Tarife:
- meinGlasfaser 100 – 100 Mbit/s Download, 50 Mbit/s Upload, ca. 44,99 €/Monat. Geeignet für Singles oder Paare, ideal für HD-Streaming, Surfen und Homeoffice.
- meinGlasfaser 250 – 250 Mbit/s Download, 100 Mbit/s Upload, ca. 49,99 €/Monat. Für Familien und Mehrnutzer, ermöglicht paralleles 4K-Streaming, Gaming und Cloud-Dienste.
- meinGlasfaser 500 – 500 Mbit/s Download, 175 Mbit/s Upload, ca. 59,99 €/Monat. Für Power-User, Unternehmen im Homeoffice und datenintensive Anwendungen.
- meinGlasfaser 1000 – 1.000 Mbit/s Download, 250 Mbit/s Upload, ca. 89,99 €/Monat. Maximale Leistung für große Haushalte, Streaming in höchster Auflösung und professionelle Nutzung.
Alle Tarife beinhalten eine Festnetz-Flatrate, unbegrenztes Datenvolumen, optionales IPTV über waipu.tv, 24 Monate Laufzeit und in Ausbauphasen meist kostenlosen Hausanschluss. Router (FRITZ!Box) ist gegen Aufpreis erhältlich.
Geschäftskunden-Tarife:
- Business Fiber 100 – 100 Mbit/s symmetrisch, feste IP-Adresse, Standard-SLA. Geeignet für kleine Büros und Praxen.
- Business Fiber 500 – 500 Mbit/s symmetrisch, erweitertes SLA. Für mittelständische Betriebe mit höherem Datenaufkommen.
- Business Fiber 1000 – 1 Gbit/s symmetrisch, Premium-SLA. Ideal für große Unternehmen mit hohen Verfügbarkeitsanforderungen.
- Dedicated Fiber 10G – bis zu 10 Gbit/s symmetrisch, individuelle SLA & Redundanz. Für Carrier, Rechenzentren oder datenintensive Branchen.
Zusatzoptionen: SIP-Trunk für Telefonanlagen, Standortvernetzung über VPN oder MPLS, Server-Housing im Telehouse, Cloud-Connect zu externen Plattformen.
Der Anschlussprozess bei BITel
Der Ablauf beginnt mit der Vermarktungsphase, in der Interessenten informiert und Vorverträge abgeschlossen werden können. Danach folgt die Gestattung durch den Grundstückseigentümer, die BITel die Genehmigung für die Verlegung der Leitungen erteilt. Im Anschluss führt ein Techniker eine Hausbegehung durch, um die optimale Leitungsführung und den Installationsort des Hausübergabepunktes festzulegen. Es folgt der Tiefbau, bei dem Glasfaserkabel in der Straße verlegt und die Hausanschlüsse hergestellt werden. Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind, installiert BITel die notwendige Technik im Gebäude und aktiviert den Anschluss. Die gesamte Dauer vom Vertragsabschluss bis zur Freischaltung liegt in der Regel zwischen 4 und 10 Wochen, abhängig von Ausbaugebiet und baulichen Gegebenheiten. Während der Ausbauphasen ist der Hausanschluss in vielen Fällen kostenlos oder deutlich rabattiert. Kunden können auf Wunsch eine vorkonfigurierte FRITZ!Box mieten oder kaufen, alternativ eigene Router einsetzen. Jeder Schritt wird transparent kommuniziert, und bei Rückfragen stehen Ansprechpartner bereit, um den gesamten Prozess zu begleiten.
Kundenservice & Erfahrungen mit BITel
Hotlines:
- Zentrale Hotline: 0521 / 51 51 55 (Mo–Fr 8–19 Uhr, Sa 9–16 Uhr)
- Internet-Hotline: 0521 / 329 35 55 (Mo–Sa bis 22 Uhr)
- 24/7-Störungshotline: 0521 / 329 31 11
Weitere Kanäle: E-Mail (info@bitel.de für allgemeine Anfragen, service@bitel.de für Störungen), Online-Kundenportal, persönliche Beratung in Kundenzentren Bielefeld & Gütersloh, Online-Störungsmeldung.
Kunden loben Erreichbarkeit, freundlichen Kontakt und persönliche Betreuung. Hausbesuche und feste Ansprechpartner schaffen Vertrauen. Kritik betrifft gelegentlich Startprobleme bei VoIP oder TV. Geschäftskunden profitieren von dedizierten Ansprechpartnern, SLA-basiertem Support und optionalem Leitungsmonitoring.
Netzqualität & Bewertungen zu BITel
Die Netzqualität von BITel gilt als sehr stabil; gebuchte Bandbreiten werden in der Praxis fast immer vollständig erreicht, insbesondere bei reinen Glasfaseranschlüssen. Kunden berichten von dauerhaft hoher Performance, auch bei paralleler Nutzung mehrerer Dienste wie Streaming, Homeoffice oder Gaming. BITel trägt das BREKO-Siegel „Echte Glasfaser“, was den konsequenten Einsatz von FTTH/FTTB-Technologie bestätigt. Das Unternehmen wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als Preissieger 2022 in der Kategorie Telekommunikation, was das gute Preis-Leistungs-Verhältnis unterstreicht. In Google-Bewertungen erzielt BITel überwiegend positive Noten, häufig gelobt werden Geschwindigkeit, Stabilität und die regionale Servicequalität. Auf Trustpilot fällt das Bild bei kleiner Datenbasis gemischt aus, wobei hier vor allem vereinzelte Kritik an der Kommunikation in Einzelfällen geäußert wird. Technisch überzeugt das Netz durch sehr geringe Latenzzeiten, hohe Ausfallsicherheit dank redundanter Anbindungen und eine Architektur, die auch für künftige Bandbreitensteigerungen vorbereitet ist.
Kontakt: BITel
Hilfe & Service:
FAQ, Anleitungen, Kontaktmöglichkeiten
Das Fiberfone-Team berät Sie gerne!
Für ein kostenloses Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die besten Glasfaserangebote für Ihre Region. Unser Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer optimalen Internetlösung.
Falls an dieser Stelle kein Kontaktformular angezeigt wird, prüfen Sie bitte, ob Sie den dafür notwendigen Cookie-Typ "Präferenzen" aktiviert haben. Falls Sie einen Adblocker verwenden, prüfen Sie bitte, ob dieser das Formular blockiert.
Glasfaser
Glasfaser in Köln
Glasfaser in München
Glasfaser in Hamburg
Glasfaser in Berlin
Glasfaser in Bremen
weitere Städte
B2B
Accesslösungen
Vernetzung & SD-WAN
Cloud-Telefonie & UCC
IT-Security & NIS2
Managed Services
Richtfunk & Satellit
Für Carrier
D2D-Vermarktung
Eigentümer-Identifikation
Gestattungseinholung
NE3 & NE4 Ausbau
Carrier Access Plattform
Vergleichsportal