Glasfaser in Köln – Jetzt Verfügbarkeit prüfen & passenden Tarif finden!

Köln, die pulsierende Metropole am Rhein, setzt auf Digitalisierung und zukunftssichere Infrastruktur. Mit dem umfassenden Glasfaserausbau wird die Stadt fit für die Anforderungen von morgen. Ob Streaming, Homeoffice oder Smart Home – Glasfaser bietet die nötige Bandbreite und Stabilität. Doch wie steht es um die Verfügbarkeit in den einzelnen Stadtteilen? 

Glasfaser in Köln

Bild von JDPhotography von Pixabay

Fiberfone bietet Ihnen nicht nur Transparenz, sondern auch Zugang zu den besten Tarifen am Markt – dank Partnerschaften mit führenden Internetanbietern. Jetzt Glasfaser in Köln prüfen und mit wenigen Klicks in die Gigabit-Zukunft starten.​

​Wie ist Glasfaser in Köln verfügbar?

Der Glasfaserausbau in Köln schreitet zügig voran. Bereits heute sind über 72 % der Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Besonders in Stadtteilen wie Sürth und Rodenkirchen wird intensiv ausgebaut. So plant NetCologne, die Glasfaserabdeckung in Sürth bis Ende 2025 von 20 % auf 80 % zu erhöhen. Auch die Telekom investiert kräftig und beginnt im April 2025 mit dem Ausbau in Rodenkirchen und Hahnwald, um weitere 9.530 Haushalte und 970 Unternehmen anzuschließen.​

Glasfaserausbau in Köln

Bild von NetCologne

Glasfaserausbau in den Kölner Stadtteilen

Die Verfügbarkeit von Glasfaser-Internet variiert je nach Stadtteil. Hier erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Stand des Ausbaus in folgenden Stadtteilen:​

Glasfaser in Sürth

NetCologne plant bis Ende 2025 den Ausbau von rund 4.000 Wohn- und Geschäftseinheiten in Sürth.

Glasfaser in Rodenkirchen

In Rodenkirchen ist der Glasfaserausbau bereits fortgeschritten. Die Telekom hat angekündigt, im April 2025 mit dem Ausbau in Rodenkirchen und Hahnwald zu beginnen. Dabei sollen 69 Kilometer Leitungen verlegt werden, um Haushalten Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s zu ermöglichen.

Glasfaser in Altstadt-Nord

Der Ausbau in Altstadt-Nord ist in vollem Gange, mit dem Ziel, bis Ende 2025 eine flächendeckende Versorgung zu erreichen. NetCologne investiert jährlich rund 15 Millionen Euro in den Ausbau des Glasfasernetzes in Köln.

Glasfaser in Neuehrenfeld und Bickendorf

Diese Veedel sind Teil der aktuellen Ausbauoffensive von NetCologne. In Neuehrenfeld sollen rund 700 und in Bickendorf etwa 1.500 Wohn- und Geschäftseinheiten bis Ende 2025 an das Glasfasernetz angeschlossen werden.

Glasfaser in Weiden

Der Ausbau in Weiden ist bereits weit fortgeschritten, mit einer hohen Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen.NetCologne bietet dort bereits Glasfaseranschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s an. ​

Vorteile von Glasfaser in Köln

Stabil & störungsfrei auch bei hoher Auslastung

Glasfaserverbindungen sind weniger anfällig für Störungen und bieten selbst bei hoher Netzauslastung eine konstante Leistung.​

Höchste Upload- und Download-Geschwindigkeiten

Mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s im Download und 500 Mbit/s im Upload ermöglicht Glasfaser ein reibungsloses Arbeiten und Streamen.​

Zukunftssicher für Smart Home & Co.

Die hohe Bandbreite und geringe Latenz machen Glasfaser zur idealen Grundlage für moderne Anwendungen wie Smart Home, Telemedizin und Cloud-Dienste.​

Wertsteigerung Ihrer Immobilie durch Glasfaseranschluss

Ein Glasfaseranschluss erhöht den Wert Ihrer Immobilie und macht sie attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter.​

Hauptanbieter für Glasfaser in Köln

Fiberfone hilft Ihnen, den passenden Tarif für Ihre Bedürfnisse zu finden und unterstützt Sie beim Wechsel. In Köln stehen Ihnen zahlreiche Anbieter mit unterschiedlichen Tarifen zur Verfügung:​

NetCologne:

Bietet Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s und ist maßgeblich am Ausbau in Köln beteiligt.​

Telekom

Plant bis 2025 den Anschluss von bis zu 100.000 Haushalten in Köln an das Glasfasernetz.​

Vodafone

Startete im März 2023 mit der Vermarktung von Glasfaseranschlüssen in Köln und bietet attraktive Konditionen während der Vorvermarktungsphase.​

Deutsche Glasfaser

Aktiv in verschiedenen Stadtteilen Kölns und bietet individuelle Tarife für Privat- und Geschäftskunden.​

Warum Fiberfone der richtige Partner für Glasfaser in Köln ist

Unabhängige Tarifberatung

Fiberfone arbeitet mit allen großen Glasfaser-Anbietern in Köln zusammen: Darunter Telekom, NetCologne, Vodafone und Deutsche Glasfaser. So finden Sie nicht nur irgendeinen Tarif, sondern den besten Tarif für Ihre Adresse.

Individuelle Betreuung

Von der Verfügbarkeitsprüfung über die Tarifauswahl bis hin zum Anbieterwechsel – bei Fiberfone erhalten Sie nicht nur volle Transparenz, sondern auch eine individuelle Beratung durch erfahrene Experten.


Zukunftssicherheit

Wir informieren Sie laufend über neue Entwicklungen zum Thema Glasfaserausbau Köln, aktuelle Anbieteraktionen und geplante Ausbauprojekte in Ihrer Region.

Jetzt Glasfaser Verfügbarkeit an Ihrer Adresse in Köln prüfen

Der schnellste Weg zum besten Tarif!

Informieren Sie sich jetzt über den Glasfaserausbau in vielen weiteren Städten

Fiberfone bietet nicht nur Informationen zum Glasfaserausbau in Ihrer Stadt, sondern auch für zahlreiche weitere Regionen in ganz Deutschland. Egal ob Sie sich über den aktuellen Stand in einer anderen Stadt informieren möchten oder prüfen wollen, ob Ihre Zweitadresse bereits versorgt ist. Wir liefern einen umfassenden Überblick und aktuelle Daten zu Ausbauprojekten, Zeitplänen und verfügbaren Glasfasertarifen.

Nutzen Sie unseren Verfügbarkeitscheck, um herauszufinden, wo Glasfaser bereits ausgebaut ist oder demnächst ausgebaut wird. So bleiben Sie immer bestens informiert!

C

Bisher keine Seite vorhanden

I

Bisher keine Seite vorhanden

J

Bisher keine Seite vorhanden

O

Bisher keine Seite vorhanden

P

Bisher keine Seite vorhanden

Q

Bisher keine Seite vorhanden

R

Bisher keine Seite vorhanden

T

Bisher keine Seite vorhanden

U

Bisher keine Seite vorhanden

V

Bisher keine Seite vorhanden

X

Bisher keine Seite vorhanden

Y

Bisher keine Seite vorhanden

Z

Bisher keine Seite vorhanden