Regionaler Glasfaseranbieter im Raum Bochum: GLASFASER RUHR
GLASFASER RUHR ist ein kommunaler Glasfaseranbieter mit Sitz in Bochum und einer klaren Spezialisierung auf echte FTTH-Anschlüsse. Als Tochterunternehmen der Stadtwerke Bochum steht der Anbieter für digitale Infrastruktur in kommunaler Hand und richtet sich sowohl an Privatkunden als auch an Geschäftskunden in der Region.

Der Fokus liegt dabei auf einem hochwertigen Glasfasernetz mit stabilen Gigabit-Bandbreiten und regionaler Verantwortung. Kunden profitieren nicht nur von einem zuverlässigen Anschluss, sondern auch von engagiertem Kundenservice vor Ort und einer übersichtlichen Tarifstruktur. Erste Erfahrungsberichte loben insbesondere die Stabilität der Verbindung, die gute Erreichbarkeit des Supports und die transparente Kommunikation beim Ausbau.
Unternehmensdaten von GLASFASER RUHR im Überblick
- Unternehmensname: GLASFASER RUHR GmbH & Co. KG
- Gründungsjahr: 2021
- Sitz: Bochum, Nordrhein-Westfalen
- Eigentümerstruktur: 100 % Stadtwerke Bochum GmbH
- Mitarbeiterzahl: ca. 70 (Stand 2022)
Das Unternehmen ist aus dem Zusammenschluss von TMR und Glasfaser Bochum hervorgegangen. GLASFASER RUHR vereint jahrzehntelange Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen. Mit eigener Backbone-Infrastruktur, Rechenzentren und einem regionalen Internetknoten (Ruhr-CIX) verfügt der Anbieter über umfassende technische Ressourcen. Ziel ist es, bis 2030 nahezu alle Bochumer Haushalte mit einem Glasfaseranschluss auszustatten und somit ein flächendeckendes Gigabit-Netz für die Stadt bereitzustellen.
Ausbaugebiete & regionale Präsenz von GLASFASER RUHR
Bereits ausgebaut
Bochum (u.a. Gerthe, Grumme, Langendreer, Linden, Steinkuhl, Stiepel); Gewerbegebiete in Herne, Witten und Hattingen
Im Ausbau
Bochumer Stadtteile wie Altenbochum, Riemke, Höntrop, Brenschede, Dahlhausen, Hordel, Wiemelhausen
Geplant
Vollausbau von Bochum bis 2029/30 (rund 134.000 Haushalte)
Der Fokus liegt klar auf dem urbanen Raum des Ruhrgebiets, insbesondere der Stadt Bochum. In den Ausbaugebieten werden Bürger frühzeitig über Projektpläne informiert. Hausbesitzer können ihren Anschluss durch eine kostenlose Gestattung sichern, wenn sie sich während der Vorvermarktung beteiligen. Dieses Vorgehen sorgt für Transparenz, Planungssicherheit und eine besonders bürgernahe Erschließung.
Netztechnologie & Infrastruktur von GLASFASER RUHR
GLASFASER RUHR setzt konsequent auf FTTH (Fiber to the Home) – Glasfaserleitungen reichen dabei bis direkt in die Wohnung. Technologisch kommt moderne GPON- bzw. XGS-PON-Technik zum Einsatz. Die über 800 km lange Netzstruktur wird in eigenen Rechenzentren in Bochum und Herne gesteuert und rund um die Uhr überwacht.
Das Unternehmen betreibt ein eigenes Backbone-Netz inklusive regionalem Internetknoten Ruhr-CIX, was geringe Latenzen und hohe Verfügbarkeit ermöglicht. Endkunden erhalten standardmäßig vorkonfigurierte AVM FRITZ!Box-Router (z. B. 5530 oder 5590), während für Businessanschlüsse individuelle Hardware eingesetzt wird.
Zudem verfolgt GLASFASER RUHR eine Open-Access-Strategie: Auch andere Anbieter (wie 1&1, Vodafone, Telekom) können das Netz nutzen. Dies erhöht die Auswahl für Endkunden und senkt langfristig die Zugangskosten für Highspeed-Internet.
Privatkunden (Vertragslaufzeit 24 Monate):
GLASFASER RUHR bietet vier FTTH-Tarife, die auf verschiedene Haushaltsgrößen und Nutzungsanforderungen zugeschnitten sind:
- Internet & Fon 150: 150 Mbit/s Download / 75 Mbit/s Upload – ab ca. 44,95 €/Monat. Ideal für Einzelpersonen oder Paare mit moderatem Internetbedarf (Surfen, Videostreaming, Online-Shopping).
- Internet & Fon 300: 300 Mbit/s / 150 Mbit/s – ab ca. 49,95 €. Für Haushalte mit mehreren Geräten, HD-Streaming und Homeoffice-Nutzung.
- Internet & Fon 600: 600 Mbit/s / 300 Mbit/s – ab ca. 59,95 €. Empfohlen für Familien mit mehreren Nutzerprofilen und datenintensiven Anwendungen wie 4K-Streaming oder Cloud-Dienste.
- Internet & Fon 1000: 1.000 Mbit/s / 500 Mbit/s – ab ca. 69,95 €. Der Premiumtarif für anspruchsvolle Nutzer mit hohen Leistungsanforderungen, etwa für Smart-Home-Systeme oder professionelle Medienproduktion.
Alle Tarife beinhalten eine Festnetz-Flatrate für unbegrenzte Gespräche ins deutsche Festnetz. Optional kann das IPTV-Angebot „purTV“ hinzugebucht werden: Es bietet über 100 Sender (davon viele in HD), eine elektronische Programmzeitschrift (EPG), Mediatheken, Restart-TV, Timeshift und die Nutzung auf mehreren Endgeräten. Bei Online-Buchung gelten häufig reduzierte Einstiegspreise (z. B. 19,95 €/Monat für die ersten 6 Monate) und entfallene Anschlussgebühren.
Geschäftskunden (symmetrisch):
GLASFASER RUHR bietet für Unternehmen dedizierte symmetrische Anschlüsse mit garantierter Bandbreite und hoher Ausfallsicherheit:
- 100 Mbit/s bis 10 Gbit/s – individuell skalierbar
- Inklusive fester IP-Adressen (IPv4/IPv6)
- Individuelle SLA-Pakete mit Reaktionszeiten ab 4 Stunden
- Standortvernetzung via Ethernet, MPLS, SD-WAN, VPN
- VoIP-Lösungen: SIP-Trunks, virtuelle TK-Anlagen
- IT-Dienste: Colocation, Housing, Backup, Cloud-Connect
Die Businesslösungen richten sich an kleine bis große Unternehmen, Einrichtungen der öffentlichen Hand und Rechenzentrumsbetreiber. Der Zugang zum Internetknoten Ruhr-CIX ermöglicht schnelle Datenverbindungen und niedrigste Latenzen. Angebote werden individuell erstellt, inklusive Vor-Ort-Beratung durch das GLASFASER RUHR Business-Team.

Der Anschlussprozess bei GLASFASER RUHR
Der Weg zum Glasfaseranschluss beginnt mit der Information über geplante Ausbaugebiete. Eigentümer erhalten eine Aufforderung zur Grundstückszustimmung, wodurch ein kostenfreier Hausanschluss während der Bauphase gesichert werden kann. Nach Vertragsabschluss erfolgt eine Vor-Ort-Begehung, bei der die Leitungsführung besprochen wird.
Danach beginnen die Tiefbauarbeiten und die Installation des Hausübergabepunktes sowie eines Glasfaser-Modems (ONT). Kunden können optional einen vorkonfigurierten Router erhalten. Die Freischaltung erfolgt wenige Tage nach Abschluss der Bauarbeiten. In der Regel dauert der gesamte Prozess 4 bis 10 Wochen.
Kundenservice & Erfahrungen mit GLASFASER RUHR
GLASFASER RUHR bietet einen gut erreichbaren Kundenservice mit Hotline (Mo–Sa, 8–20 Uhr), E-Mail-Kontakt und Online-Formular. Bei Fragen stehen Fachberater auch auf lokalen Infoveranstaltungen oder im Stadtwerke-Kundencenter zur Verfügung.
Kunden berichten über eine freundliche, kompetente Betreuung sowie schnelle Reaktionszeiten. Technische Probleme werden durch das automatische Netzmonitoring frühzeitig erkannt. Geschäftskunden mit SLA erhalten priorisierten Support durch dedizierte Ansprechpartner.
Netzqualität & Bewertungen zu GLASFASER RUHR
Die Netzleistung von GLASFASER RUHR gilt als äußerst stabil und leistungsstark. Dank echter FTTH-Anschlüsse bis in die Wohnung erreichen Kunden in aller Regel die gebuchten Bandbreiten – selbst zu Stoßzeiten. Die geringe Latenz und konstante Verbindung machen den Anschluss besonders attraktiv für Streaming, Gaming und professionelle Anwendungen im Homeoffice.
Auf Google erzielt der Anbieter nahezu durchgehend Bewertungen im Bereich von 4,7 bis 5 Sternen, wobei vor allem die Kombination aus technischer Zuverlässigkeit und lokalem Kundenservice gelobt wird. Viele Kunden erwähnen in ihren Erfahrungsberichten ausdrücklich die kompetente Beratung, das reibungslose Installationsmanagement und die Stabilität des Anschlusses über Jahre hinweg.
Das Netz von GLASFASER RUHR erfüllt die Qualitätsanforderungen des BREKO-Gütesiegels „echte Glasfaser“, das nur an Anbieter mit echter Glasfaser bis zum Endkunden vergeben wird. Auch bei gelegentlichen Bauverzögerungen zeigt sich GLASFASER RUHR vorbildlich in der Kommunikation und informiert Betroffene transparent über Zeitpläne und nächste Schritte. Insgesamt bescheinigen sowohl Privatnutzer als auch Geschäftskunden dem Anbieter eine hohe Netzqualität – ein zentraler Vorteil gegenüber klassischen DSL- oder Kabelanschlüssen.
Das Fiberfone-Team berät Sie gerne!
Für ein kostenloses Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die besten Glasfaserangebote für Ihre Region. Unser Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer optimalen Internetlösung.
Falls an dieser Stelle kein Kontaktformular angezeigt wird, prüfen Sie bitte, ob Sie den dafür notwendigen Cookie-Typ "Präferenzen" aktiviert haben. Falls Sie einen Addblocker verwenden, prüfen Sie bitte, ob dieser das Formular blockiert.