DOKOM21 – Unternehmensprofil & Glasfaser-Angebote

Unternehmensprofil: Wer ist DOKOM21?

Die DOKOM Gesellschaft für Telekommunikation mbH, besser bekannt als DOKOM21, wurde 1996 als Tochtergesellschaft der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Dortmund (Stockholmer Allee 24, 44269 Dortmund) ist in der Region Westfalen als regionaler Telekommunikationsanbieter tätig und hat sich auf den Glasfaserausbau spezialisiert. Seit seiner Gründung bietet DOKOM21 Internet, Telefonie und TV-Dienste aus einer Hand an.

Die Eigentümerstruktur ist zu 84 % von der Dortmunder Stadtwerke AG geprägt, mit weiteren Anteilen von der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (~11 %) und der Sparkasse Dortmund (~2 %). DOKOM21 beschäftigt rund 175 Mitarbeitende (Stand 2023) und verzeichnete in den letzten Jahren kontinuierliches Wachstum.

DOKOM21 Glasfaser

Netz & Technik der DOKOM21: Innovation im Glasfaserausbau

DOKOM21 setzt auf einen vielseitigen Technologiemix, der von FTTH (Fiber to the Home) über FTTB (Fiber to the Building) bis hin zu VDSL, Kabelinternet und Mobilfunk reicht. Diese breite Palette ermöglicht es DOKOM21, maßgeschneiderte Lösungen für Privat- und Geschäftskunden anzubieten.

Technische Highlights:

Netztyp:

FTTH, FTTB, VDSL (bis 250 Mbit/s), Koax-Kabel (HFC)


Maximale Bandbreite:

Bis zu 1.000 Mbit/s im Download, je nach Technologie


Netzinfrastruktur:

DOKOM21 betreibt ein eigenes Glasfaser-Backbone und mehrere Rechenzentren in Dortmund.

Router:

AVM FRITZ!Box (vorkonfiguriert), Cisco Cable Modem-Router bei Kabelanschlüssen

DOKOM21 setzt auf Open-Access und ist somit weitgehend unabhängig von Vorleistungsnetzen, was eine hohe Verfügbarkeit und schnelle Entstörzeiten im eigenen Netz gewährleistet.

Ausbaugebiete & Regionale Fokussierung

DOKOM21 ist besonders in Nordrhein-Westfalen aktiv, mit Schwerpunkt auf der Stadt Dortmund und dem Ruhrgebiet. Der Anbieter versorgt nicht nur städtische Gebiete, sondern auch ländliche Regionen und südöstliches NRW.

Aktive Bundesländer:

  • Nordrhein-Westfalen (NRW)

Städte/Orte mit Ausbau:

  • Dortmund: Vollständiger Glasfaserausbau in mehreren Stadtteilen (Höchsten, Asseln, Eving, Wellinghofen)
  • Hagen, Herdecke, Unna, Holzwickede, Lüdenscheid, Iserlohn: Weitere Ausbauorte im Ruhrgebiet und Märkischen Kreis

Aktuell werden über 20.000 Adressen in Dortmund mit FTTH erschlossen, und bis 2026 sind weitere 20.000 geplante Anschlüsse vorgesehen. DOKOM21 verfolgt auch den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Gewerbegebieten und Kooperationsprojekten.

Tarife & Produkte im Überblick

Privatkunden – DOKOM21 Internet & Telefon

DOKOM21 bietet eine breite Palette an Internet- und Telefonanschlüssen, sowohl über Glasfaser als auch über Kabel und DSL.

  • Glasfaser-Tarife:
    • 100 Mbit/s: ab 49,99 € / Monat
    • 300 Mbit/s: ab 59,99 € / Monat
    • 1.000 Mbit/s: ab 79,99 € / Monat

  • Kabel-Tarife (bis 1.000 Mbit/s): inkl. TV mit rund 200 Sendern
  • DSL-Tarife: ab 29,99 € / Monat für 16 Mbit/s

Kombi-Pakete:

  • Internet + Telefon + optional Kabel-TV (häufig kostenlos in bestimmten Gebieten)

Geschäftskunden – DOKOM21 Business Solutions

DOKOM21 bietet für Unternehmen maßgeschneiderte Glasfaseranschlüsse mit hohen Bandbreiten und garantierten SLA (Service Level Agreements).

Angebote:

  • Symmetrische Glasfaseranschlüsse (bis 1 Gbit/s)
  • Standleitungen und Ethernet-Vernetzungen
  • Cloud- und Rechenzentrums-Services (z.B. Colocation in Dortmunder Rechenzentren)
  • Voice-over-IP Telefonanlagen
  • VPN/MPLS Lösungen für Standortvernetzung

Der Weg zum Glasfaseranschluss – einfach erklärt

DOKOM21 ermöglicht einen transparenten und einfachen Installationsprozess. Wenn Sie in einem Ausbaugebiet wohnen, sind die ersten Schritte wie folgt:

  1. Verfügbarkeitsprüfung über Postleitzahl oder Adresse
  2. Bestellung des gewünschten Tarifs
  3. Eigentümererklärung (bei Mietwohnungen)
  4. Tiefbauarbeiten und Glasfaserverlegung bis zum Gebäude
  5. Installation von ONT und Router
  6. Aktivierung des Anschlusses

Für geförderte Ausbauten sind Hausanschlüsse kostenfrei während der Bauphase.

Kundenservice der DOKOM21 & Zusatzleistungen

Supportkanäle:

  • Kunden-Hotline: 0800 930 -10 50 (kostenfrei)
  • E-Mail-Support: support@dokom21.de
  • Vor-Ort-Beratungsstellen: Direkt in Dortmund und angrenzenden Regionen

Zusatzservices:

  • Umzugsservice: Anschluss kann kostenlos an die neue Adresse übernommen werden (sofern ausgebaut)
  • Kunden werben Kunden: Bestandskunden erhalten bis zu 100 € für Empfehlungen

Fazit: Für wen lohnt sich DOKOM21?

DOKOM21 ist besonders attraktiv für Privatkunden und Unternehmen in der Region Westfalen, die auf schnelles Glasfaser-Internet angewiesen sind. Mit einer hohen Bandbreite und regionaler Präsenz bietet der Anbieter sowohl städtischen als auch ländlichen Gebieten eine exzellente Lösung. Kundennähe, günstige Preise und ein zukunftssicherer Glasfaseranschluss machen DOKOM21 zu einem starken Partner für die digitale Zukunft.

Der schnellste Weg zum besten Tarif!

Das Fiberfone-Team berät Sie gerne!

Für ein kostenloses Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die besten Glasfaserangebote für Ihre Region. Unser Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer optimalen Internetlösung.

Falls an dieser Stelle kein Kontaktformular angezeigt wird, prüfen Sie bitte, ob Sie den dafür notwendigen Cookie-Typ "Präferenzen" aktiviert haben. Falls Sie einen Adblocker verwenden, prüfen Sie bitte, ob dieser das Formular blockiert.