Anbieterprofil von epcan
epcan ist ein unabhängiger Telekommunikationsdienstleister mit Sitz in Vreden im Münsterland. Als spezialisierter Netzbetreiber für Glasfaser bringt epcan schnelles Internet in ländliche und unterversorgte Regionen. Mit einem klaren Fokus auf FTTH (Fiber to the Home) bietet epcan leistungsstarke Internetanschlüsse, Telefonie und IPTV für Privat- und Geschäftskunden. Das Unternehmen steht für persönliche Beratung, technische Qualität und regionale Verantwortung. Kunden loben besonders die schnelle Erreichbarkeit, den reibungslosen Installationsprozess und die stabile Internetverbindung.

Unternehmensdaten von epcan im Überblick
- Gründungsjahr: 2008
- Sitz: Vreden (NRW)
- Eigentümerstruktur: privat geführt durch die Gründer
- Mitarbeiterzahl: ca. 80 (Stand 2025)
- Rechtsform: epcan GmbH
epcan wurde 2008 von den Geschäftsführern Nils Waning, Gerd Gevering und Christian Meiners gegründet. Das Unternehmen startete als lokaler IT-Dienstleister und konzentrierte sich schon früh auf den Aufbau eigener Glasfasernetze im Münsterland. Erste größere FTTH-Projekte wurden in Vreden und Umgebung realisiert. Über die Jahre entwickelte sich epcan zu einem interregionalen Netzbetreiber mit mehreren tausend Kundenanschlüssen. Meilensteine in der Firmengeschichte waren unter anderem die Eröffnung eigener Rechenzentren, der erfolgreiche Abschluss zahlreicher Förderprojekte sowie strategische Partnerschaften mit Stadtwerken und Ausbaupartnern. Heute gilt epcan als einer der aktivsten Glasfaseranbieter im ländlichen Raum West- und Norddeutschlands. Das Unternehmen wächst kontinuierlich, baut seine Netze aus eigener Kraft und nimmt regelmäßig an landes- und bundesweiten Förderprogrammen teil.
Ausbaugebiete & regionale Präsenz von epcan
- Bereits ausgebaut: Vreden, Reken, Schüttorf, Elsterwerda, Stadtlohn, Südlohn, Gescher, Heek, Metelen, Herzberg (Elster), Beverungen, Gronau, Borken, Uelsen, Twist
- Aktuell im Ausbau: Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Harz, Kreis Borken, Werlte, Wittmund, Beverstedt, Nottuln, Nordwalde, Kalletal
- Geplant: Rhein-Lahn-Kreis, Teile von Leer (Ostfriesland), Barnstorf, Lengerich, Bramsche, Bad Essen, weitere Gemeinden in NRW, Niedersachsen und Brandenburg
epcan ist in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz aktiv. Besonders erfolgreich verlief der Ausbau in Städten wie Vreden, Stadtlohn, Reken oder Schüttorf, wo mittlerweile ein Großteil der Haushalte gigabitfähig versorgt ist. Auch im brandenburgischen Elsterwerda sowie im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt konnte epcan mit überdurchschnittlicher Nachfrage und effizienter Umsetzung punkten.
Im Fokus stehen insbesondere ländliche Regionen, sogenannte „weiße“ und „graue Flecken“, in denen bisher keine oder nur eingeschränkte Breitbandverfügbarkeit besteht. Gemeinsam mit Kommunen, Stadtwerken und regionalen Partnern organisiert epcan den Glasfaserausbau auf Grundlage strukturierter Nachfragebündelungen. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine präzise Planung und schafft Transparenz für alle Beteiligten. Für Interessenten ergibt sich dadurch frühzeitig Klarheit über den Zeitplan, die Anschlussoptionen und mögliche Förderungen. So trägt epcan gezielt zur digitalen Erschließung bisher unterversorgter Orte bei.
Netztechnologie & Infrastruktur von epcan
- Netztechnologie: FTTH, VDSL, GPON / XGS-PON
- Netzlänge: über 5.500 km eigene Glasfaserleitungen
- Infrastruktur: eigene Technikstandorte und Rechenzentren in Vreden & Stadtlohn
epcan setzt beim Glasfaserausbau konsequent auf zukunftssichere FTTH-Technologie. In Regionen ohne eigenes Netz wird vorübergehend VDSL über Vorleistungspartner genutzt. Als Anbieter mit eigenem Backbone-Netz, PoPs und Rechenzentren betreibt epcan alle wichtigen Teile der Wertschöpfung selbst. Kunden profitieren von stabilen Geschwindigkeiten, geringen Latenzen und hoher Verfügbarkeit – ideal für modernes Arbeiten, Streaming und Smart-Home-Anwendungen.
Produkte & Tarife von epcan
Privatkundentarife von epcan
- Fiber 100: 100 Mbit/s symmetrisch, ab ca. 39,90 €/Monat, ideal für Alltagsnutzung, Surfen, HD-Streaming und IP-Telefonie
- Fiber 200: 200 Mbit/s symmetrisch, ab ca. 49,90 €/Monat, geeignet für Familien mit paralleler Nutzung und Homeoffice
- Fiber 400: 400 Mbit/s symmetrisch, ab ca. 59,90 €/Monat, für anspruchsvolle Anwendungen wie UHD-Streaming, Gaming oder Cloud-Backups
- Fiber 1000 (regional verfügbar): 1.000 Mbit/s symmetrisch, ab ca. 79,90 €/Monat, für Power-User, Unternehmen im Homeoffice oder Technikaffine
- rocketTV: IPTV zubuchbar ab 9,90 €/Monat mit Live-TV, Mediatheken, Replay-TV, HD-Sendern und optionalen Themenpaketen (z. B. Doku, Sport, Kids)
Alle epcan-Tarife beinhalten eine echte Internet-Flatrate ohne Drosselung sowie einen IP-basierten Telefonanschluss mit Flatrate ins deutsche Festnetz. Eine vorhandene Telefonnummer kann auf Wunsch portiert werden. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt in der Regel 24 Monate. Neukunden profitieren oft von attraktiven Einstiegspreisen und Sonderaktionen wie kostenloser Routerbereitstellung oder baukostenfreier Hausanschluss bei Vertragsabschluss während der Ausbauphase.
Dank echter FTTH-Technik erreichen epcan-Anschlüsse hohe symmetrische Geschwindigkeiten – also gleich schnelle Download- und Uploadraten. Das ermöglicht unterbrechungsfreies Videostreaming, stabile Online-Meetings im Homeoffice und schnelle Dateiübertragungen in der Cloud.
rocketTV, das TV-Angebot von epcan, ist flexibel zubuchbar und bietet zahlreiche HD-Sender, Mediatheken, Restart-TV, Timeshift und individuelle Themenpakete wie Sport, Doku oder Kids. Es ersetzt klassische Empfangswege wie Kabel oder Satellit und eignet sich auch für Haushalte ohne herkömmlichen TV-Anschluss.
Die Tarife von epcan sind transparent kalkuliert, beinhalten keine versteckten Gebühren und sind je nach Bedarf für Einzelhaushalte, Familien oder Power-Nutzer konfigurierbar. Kunden erhalten die gebuchte Leistung zuverlässig – ohne „bis zu“-Einschränkungen.
Geschäftskundentarife von epcan
- Business 100: 100 Mbit/s symmetrisch, inklusive fester IP-Adresse, Basis-SLA mit Standard-Reaktionszeit, ideal für kleinere Büros und Einzelstandorte
- Business 500: 500 Mbit/s symmetrisch, mit priorisiertem technischen Support, optional 24/7-Service, geeignet für Agenturen, Arztpraxen oder Filialbetriebe
- Business 1000: 1 Gbit/s symmetrisch, Premium-SLA mit garantierter Verfügbarkeit und persönlichem Ansprechpartner, empfohlen für Rechenzentren, IT-Dienstleister und Industriekunden
- Enterprise 10G: bis zu 10 Gbit/s, individuelle Anbindung, inklusive SLA, VPN, MPLS, Cloud-Connect, dedizierte Glasfaser mit redundanter Infrastruktur
epcan richtet sich mit seinem Geschäftskundenportfolio an Selbstständige, mittelständische Unternehmen, kommunale Träger und Großbetriebe. Die Tarife sind modular aufgebaut, kombinierbar mit Diensten wie SIP-Trunk-Telefonie, Standortvernetzung per VPN oder SD-WAN sowie Hosting im eigenen Rechenzentrum. Geschäftskunden profitieren von symmetrischen Bandbreiten, garantierter Entstörzeit und bedarfsgerechter Skalierbarkeit. Durch die Kombination aus Glasfaseranschluss, IP-Telefonie, SLA und optionalem 24/7-Monitoring eignet sich epcan auch für Kunden mit besonders hohen Anforderungen an Ausfallsicherheit und Datenverfügbarkeit.
Der Anschlussprozess bei epcan
- Ankündigung des Glasfaserausbaus
- Gestattungsvertrag durch Eigentümer
- Hausbegehung zur Planung der Leitungsführung
- Tiefbau und Glasfaserverlegung bis ins Haus
- Aktivierung und Routerbereitstellung
Der Weg zum Glasfaseranschluss ist bei epcan klar strukturiert und kundenorientiert. Vom Vertragsabschluss bis zur aktiven Nutzung vergehen in der Regel 4 bis 10 Wochen – abhängig vom Baufortschritt im jeweiligen Gebiet. Die Installationen werden mit örtlichen Partnern durchgeführt. Während der Nachfragebündelung ist der Hausanschluss in der Regel kostenlos. Kunden erhalten einen vorkonfigurierten Router und können den Anschluss nach Freischaltung direkt nutzen.
Kundenservice & Erfahrungen mit epcan
- Persönliche Hotline (werktags erreichbar)
- Online-Kundenportal „Mein epcan“
- Technischer Support per Telefon, E-Mail & Vor-Ort-Service
- Störungsportal mit Statusanzeige und Ticket-Tracking
epcan wird für seinen zuverlässigen und persönlichen Kundenservice gelobt. Kunden heben hervor, dass Anliegen schnell bearbeitet werden und die Ansprechpartner kompetent sind. Technische Störungen werden in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen behoben. Vereinzelte Kritik bezieht sich auf Verzögerungen bei Genehmigungen oder Bauzeitpunkten, die projektbedingt auftreten können.
Netzqualität & Bewertungen zu epcan
- Google-Bewertungen: 4,5 bis 5 Sterne im Schnitt
- Kunden loben Bandbreite, Zuverlässigkeit und Service
- BREKO-Siegel „Echte Glasfaser“: bestätigt FTTH-Standards bis ins Gebäude
- Auszeichnung: „Großer Preis des Mittelstandes“ für Engagement und Wachstum
- Teilnahme an der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur
Die Netzqualität von epcan wird von Kundinnen und Kunden besonders für ihre Stabilität und die verlässlich erreichten Geschwindigkeiten geschätzt – auch in ländlichen Gebieten, wo andere Anbieter oft schwächeln. Die Teilnahme an der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur bestätigt, dass epcan-Anschlüsse im Alltag regelmäßig mehr als 90 % der vertraglich vereinbarten Geschwindigkeit liefern. Das BREKO-Siegel „Echte Glasfaser“ unterstreicht die Einhaltung echter FTTH-Standards (kein Kupferanteil im letzten Abschnitt). Die Auszeichnung mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ würdigt zudem die nachhaltige Entwicklung und das regionale Engagement des Unternehmens. Kritik betrifft gelegentlich Verzögerungen bei Neubauprojekten – epcan informiert hier transparent über Zeitpläne und Fortschritt.
Quellen & weiterführende Links zu epcan
- epcan.de – Unternehmenswebsite: zentrale Anlaufstelle mit umfassenden Informationen über epcan, seine Leistungen, Unternehmenswerte und Netzabdeckung
- Verfügbarkeitscheck für epcan Glasfaser: Adressprüfung zur Ermittlung der Glasfaserverfügbarkeit und Ausbauplanung für Privat- und Geschäftskunden
- Presse & Ausbauprojekte: Pressemitteilungen, Meilensteine und aktuelle Ausbaugebiete im Überblick – ideal für Medien und Investoren
- Kundensupport & Hilfeportal: zentrale Plattform für technische Anleitungen, Störungsmeldung, Tarifinformationen und häufige Fragen (FAQs)
- Produktübersicht Glasfaser-Tarife: direkte Übersicht über aktuelle Privatkundentarife mit Preisen und Leistungsdetails
- epcan auf LinkedIn: offizielle Unternehmensseite mit Updates zu Projekten, Karrieremöglichkeiten und Branchenthemen
Das Fiberfone-Team berät Sie gerne!
Für ein kostenloses Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die besten Glasfaserangebote für Ihre Region. Unser Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer optimalen Internetlösung.
Falls an dieser Stelle kein Kontaktformular angezeigt wird, prüfen Sie bitte, ob Sie den dafür notwendigen Cookie-Typ "Präferenzen" aktiviert haben. Falls Sie einen Addblocker verwenden, prüfen Sie bitte, ob dieser das Formular blockiert.