GlobalConnect – Glasfaseranbieter für Highspeed-Internet in Hamburg & Region

Anbieterprofil von GlobalConnect GmbH

GlobalConnect ist ein internationaler Telekommunikationsanbieter mit deutschem Hauptsitz in Hamburg. Als spezialisierter Netzbetreiber für Glasfaser bringt GlobalConnect schnelles Internet per FTTH (Fiber to the Home) direkt bis ins Haus. Das Unternehmen versorgt Privatkunden und Geschäftskunden mit leistungsstarken Internetanschlüssen, Telefonie und optional auch IPTV-Diensten. GlobalConnect zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung, technische Zuverlässigkeit und regionale Verwurzelung aus. In vielen unterversorgten Regionen Deutschlands treibt GlobalConnect den eigenfinanzierten Glasfaserausbau voran und schließt so die digitale Lücke in ländlichen Gebieten. Kunden loben insbesondere die persönliche Beratung, den reibungslosen Installationsprozess vor Ort und die stabile, symmetrische Internetverbindung im Alltag. Mit einer klaren Fokussierung auf Qualität und Kundennähe positioniert sich GlobalConnect als vertrauenswürdiger Partner für modernes Breitband-Internet in zahlreichen Regionen.

Deutsche GigaNetz

Unternehmensdaten von GlobalConnect GmbH im Überblick

  • Gründungsjahr: 1997
  • Sitz: Hamburg (HH)
  • Eigentümerstruktur: Teil der GlobalConnect Group (Investorin: EQT Infrastructure)
  • Mitarbeiterzahl: ca. 1.800 (Stand 2025)
  • Rechtsform: GlobalConnect GmbH

GlobalConnect wurde 1997 ursprünglich in Dänemark gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden Glasfaser-Netzbetreiber Nordeuropas entwickelt. In Deutschland startete GlobalConnect zunächst mit dem Aufbau von Backbone-Netzen und Rechenzentren, bevor das Unternehmen verstärkt in den lokalen FTTH-Ausbau einstieg. Durch organisches Wachstum und strategische Übernahmen (u. a. von regionalen Netzbetreibern in Skandinavien) wuchs GlobalConnect zu einem internationalen Anbieter mit umfassender Infrastruktur. Wichtige Meilensteine waren der Ausbau eigener Rechenzentren in Hamburg und Stockholm, die Fusion mit dem norwegischen Anbieter Broadnet sowie die Integration des schwedischen FTTH-Pioniers IP-Only. Heute ist GlobalConnect einer der aktivsten Glasfaseranbieter im nördlichen Europa und zunehmend auch in Deutschland. Das Unternehmen betreibt seine Netze weitgehend eigenständig, beteiligt sich an staatlichen Förderprogrammen für den Breitbandausbau und kooperiert mit Kommunen sowie Stadtwerken. GlobalConnect gilt damit als wichtiger Treiber für Gigabit-Internet in städtischen Ballungsräumen ebenso wie im ländlichen Raum.

Ausbaugebiete & regionale Präsenz von GlobalConnect GmbH

  • ✔ Bereits ausgebaut: Hamburg (Teile der Stadt), Kiel, Flensburg, Neumünster, Lübeck (Schleswig-Holstein), Rostock
  • 🔄 Aktuell im Ausbau: Nordfriesland (SH), Rendsburg-Eckernförde (SH), Landkreis Rostock (MV), Uckermark (BB), Lüchow-Dannenberg (NI), Altmark-Region (ST)
  • 🔜 Geplant: Vorpommern-Greifswald (MV), Oder-Spree-Region (BB), Teile von Niedersachsen (z. B. Heidekreis), weitere Gemeinden in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg

GlobalConnect ist vor allem in Norddeutschland und angrenzenden Regionen aktiv. In Hamburg sowie Städten Schleswig-Holsteins (u. a. Kiel, Flensburg, Lübeck) hat das Unternehmen bereits tausende Haushalte und Unternehmen gigabitfähig angeschlossen. Auch im Großraum Rostock in Mecklenburg-Vorpommern betreibt GlobalConnect eigene Glasfasernetze. Der aktuelle Ausbau konzentriert sich auf ländliche Kreise, darunter etwa der Kreis Nordfriesland und Landkreise in Brandenburg und Sachsen-Anhalt, wo bislang weiße Flecken bestanden. Hier realisiert GlobalConnect vielerorts den Ausbau bis ins Haus, oft mit Unterstützung kommunaler Partner und im Rahmen von Nachfragebündelungen. In Planung sind zudem weitere Projekte in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen, um bisher unterversorgte Gemeinden ans Glasfasernetz anzubinden. GlobalConnect legt dabei Wert auf transparente Kommunikation: Interessenten vor Ort erhalten frühzeitig Informationen zum Zeitplan, zu notwendigen Vorvermarktungsquoten und möglichen Fördermitteln. So schafft das Unternehmen Vertrauen und sorgt für Klarheit über die Ausbauperspektiven in der jeweiligen Region. Durch diese Strategie trägt GlobalConnect maßgeblich dazu bei, die digitalen Infrastrukturziele in strukturschwachen Gebieten zu erreichen.

Netztechnologie & Infrastruktur von GlobalConnect GmbH

  • Netztechnologie: konsequenter FTTH-Ausbau, GPON / XGS-PON, punktuell VDSL (Vorleistungsprodukte)
  • Netzlänge: über 75.000 km eigene Glasfaserleitungen (Backbone & Access-Netze)
  • Infrastruktur: eigene Backbone-Knoten und Rechenzentren, u. a. in Hamburg, Berlin, Kopenhagen, Oslo, Stockholm

GlobalConnect setzt technologisch voll auf zukunftssichere Glasfasernetze. Neue Anschlüsse werden durchgängig als FTTH realisiert, wodurch vom PoP bis ins Gebäude kein Kupfer mehr zum Einsatz kommt. In Regionen, in denen der eigene Ausbau noch im Gange ist, überbrückt GlobalConnect gelegentlich mit Vorleistungsbitstrom (z. B. VDSL) – langfristig sollen jedoch alle Kunden an das eigene Glasfasernetz migriert werden. Technisch nutzt GlobalConnect moderne GPON- und XGS-PON-Standards, wodurch aktuell Bandbreiten bis zu 10 Gbit/s möglich sind. Das Unternehmen betreibt ein ausgedehntes Backbone-Netz mit eigenen Glasfasertrassen quer durch Deutschland und Nordeuropa. Über zentrale Knotenpunkte (Points of Presence) sind die regionalen Zugangsnetze redundant angebunden. GlobalConnect unterhält zudem mehrere Rechenzentren und Technikstandorte – in Deutschland insbesondere in Hamburg (für Norddeutschland) und weiteren Metropolen – um Datenverkehr lokal auszutauschen und Cloud-Dienste bereitzustellen. Kunden profitieren von der hohen Leistungsfähigkeit dieser Infrastruktur: Gigabit-Geschwindigkeiten stehen stabil zur Verfügung, die Latenzen sind niedrig (wichtig für Gaming, VoIP und Echtzeit-Anwendungen) und es bestehen hohe Reserven für zukünftige Anforderungen. Insgesamt gewährleistet GlobalConnect damit ein Netz, das auch bei steigenden Datenmengen und neuen digitalen Anwendungen zuverlässig performt.

Produkte & Tarife von GlobalConnect

Privatkundentarife von GlobalConnect

  • Fiber 100: 100 Mbit/s symmetrisch, ab ca. 39,90 €/Monat, ideal für Einzelnutzer und Paare – flüssiges Surfen, HD-Streaming und IP-Telefonie gleichzeitig
  • Fiber 300: 300 Mbit/s symmetrisch, ab ca. 49,90 €/Monat, geeignet für Familien mit mehreren Endgeräten, Homeoffice und parallel laufenden Video-Streams
  • Fiber 600: 600 Mbit/s symmetrisch, ab ca. 59,90 €/Monat, für anspruchsvolle Vielnutzer – UHD-Streaming, Online-Gaming, große Cloud-Backups ohne Wartezeit
  • Fiber 1000: 1.000 Mbit/s symmetrisch, ab ca. 79,90 €/Monat, (regional verfügbar) – echte Gigabit-Qualität für Technik-Enthusiasten, kleine Gewerbe im Homeoffice oder intensive Smart-Home-Nutzung
  • IPTV-Paket: Digital-TV zubuchbar ab ca. 9,90 €/Monat mit über 100 Sendern (davon viele in HD), Mediatheken, zeitversetztem Fernsehen (Timeshift, Restart) und optionalen Genre-Paketen (z. B. Sport, Doku, Kids)

Alle GlobalConnect-Privattarife bieten einen echten Internet-Flatrate-Zugang ohne Volumenbegrenzung sowie einen IP-basierten Telefonanschluss mit Festnetz-Flatrate innerhalb Deutschlands. Bestehende Rufnummern können auf Wunsch kostenfrei portiert werden. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt in der Regel 24 Monate. Neukunden profitieren häufig von Aktionen während der Ausbauphase – so ist der Hausanschluss bei Vorvermarktung oft kostenlos und auch die Router-Bereitstellung wird zeitweise gratis angeboten. Dank moderner FTTH-Technik erreichen GlobalConnect-Anschlüsse die gebuchten Bandbreiten symmetrisch, das heißt im Download wie im Upload gleichermaßen. Dies ermöglicht unterbrechungsfreies 4K-Streaming auf mehreren Geräten, stabile Videokonferenzen im Homeoffice und sekundenschnelle Uploads großer Dateien in die Cloud. Das zubuchbare IPTV-Paket von GlobalConnect ersetzt auf Wunsch den Kabel- oder Satellitenanschluss. Es bietet eine breite Senderauswahl inklusive HD-Qualität, komfortable Funktionen wie Replay-TV und personalisierbare Programmpakete. Damit erhalten Kunden TV-Entertainment komplett über die Glasfaserleitung. Insgesamt sind die Tarife transparent gestaltet – ohne versteckte Kosten oder Datenlimits – und je nach Bedarf für Singles, Familien oder Power-User erhältlich. GlobalConnect garantiert dabei, dass die versprochene Bandbreite auch im Alltag erreicht wird (keine „bis zu“-Angaben).

Geschäftskundentarife von GlobalConnect

  • Business 100: 100 Mbit/s symmetrisch, inklusive fester IPv4/IPv6-Adresse, Standard-SLA mit Entstörung innerhalb der üblichen Geschäftszeiten – ideal für kleinere Büros, Praxen oder Homeoffices von Selbstständigen
  • Business 500: 500 Mbit/s symmetrisch, mit priorisiertem Business-Support, optional 24/7-Service und kurzer Wiederherstellungszeit – geeignet für Agenturen, Kanzleien oder Filialbetriebe mit höherem Datenaufkommen
  • Business 1000: 1 Gbit/s symmetrisch, Premium-SLA mit garantierten Verfügbarkeiten (>99,5 %) und persönlichem Ansprechpartner – empfohlen für IT-Dienstleister, Medienunternehmen oder größere Mittelständler
  • Enterprise 10G: bis zu 10 Gbit/s über dedizierte Glasfaser, individuelle Anbindung mit höchsten SLA-Vereinbarungen, redundanter Infrastruktur und Zusatzleistungen nach Maß (z. B. MPLS-VPN, Cloud-Connect) – für Rechenzentren, Industriekunden und Carrier-Partner

Mit seinem Portfolio an Business-Tarifen adressiert GlobalConnect die Anforderungen von Selbstständigen, Mittelstand und Großunternehmen gleichermaßen. Alle Geschäftskundenanschlüsse bieten symmetrische Bandbreiten sowie eine sehr hohe Zuverlässigkeit. Im Lieferumfang ist standardmäßig mindestens eine statische IP-Adresse enthalten, was z. B. für Serverdienste oder VPN-Verbindungen relevant ist. Je nach gewähltem Paket unterscheiden sich die Service-Level-Agreements: Vom Basis-SLA mit Entstörung am nächsten Werktag bis hin zum Premium-SLA mit garantierten Reaktionszeiten rund um die Uhr. Geschäftskunden können zudem zahlreiche Zusatzdienste hinzubuchen – etwa SIP-Trunk-Telefonie für Telefonanlagen, Standortvernetzung via VPN/MPLS oder moderne SD-WAN-Lösungen. GlobalConnect verfügt über eigene Hosting- und Cloud-Plattformen in ihren Rechenzentren, sodass auch Housing, Server-Hosting oder direkte Cloud-Anbindungen (z. B. zu Microsoft Azure, AWS) angeboten werden. Durch die Kombination aus Glasfaseranschluss, Sprachdiensten und Managed Services erhalten Unternehmen bei GlobalConnect eine komplette Kommunikationslösung aus einer Hand. Besonders Kunden mit hohen Anforderungen an Ausfallsicherheit und Datenverfügbarkeit – etwa Banken, Krankenhäuser oder Rechenzentrumsbetreiber – schätzen die individuell planbaren Enterprise-Lösungen (inklusive redundanter Leitungen, 24/7-Monitoring und persönlicher Betreuung).

Der Anschlussprozess bei GlobalConnect

  1. Ankündigung des Glasfaserausbaus: GlobalConnect informiert die Bürger einer Region frühzeitig über geplante Ausbauprojekte – etwa durch Infoveranstaltungen, Postwurfsendungen und eine Online-Vorvermarktung. Interessenten können sich in dieser Phase bereits registrieren.
  2. Gestattungsvertrag durch Eigentümer: Vor dem Hausanschluss holt GlobalConnect die Zustimmung der Grundstückseigentümer ein. Ein Gestattungsvertrag erlaubt die Verlegung der Glasfaserleitung auf dem Privatgrundstück bis ins Gebäude.
  3. Hausbegehung & Planung: Techniker von GlobalConnect oder lokale Partner führen eine Begehung der Immobilie durch. Dabei wird die optimale Leitungsführung vom Bürgersteig bis zum Hausübergabepunkt festgelegt und der Standort für die Glasfaserdose im Gebäudeinneren bestimmt.
  4. Tiefbau und Glasfaserverlegung: Anschließend erfolgt der eigentliche Ausbau. Tiefbaufirmen legen die Glasfaserkabel in der Straße und auf dem Grundstück bis ans Haus. Wo möglich, kommen grabenlose Verlegeverfahren (z. B. Spülbohrungen) zum Einsatz, um Eingriffe zu minimieren. Nachdem die Fasern ins Haus eingeblasen wurden, schließen Techniker den ONT (Optical Network Terminal) an.
  5. Aktivierung und Inbetriebnahme: Ist die physische Anbindung fertiggestellt, wird der Anschluss im Netz von GlobalConnect aktiviert. Kunden erhalten rechtzeitig einen vorkonfigurierten WLAN-Router, der nur noch angeschlossen werden muss. Sobald die Freischaltung erfolgt ist, kann der Kunde den Glasfaseranschluss nutzen.

Der Weg zum eigenen Glasfaseranschluss ist bei GlobalConnect klar strukturiert und kundenorientiert. In der Regel vergehen vom Vertragsabschluss bis zur aktiven Schaltung etwa 4 bis 10 Wochen – je nach Baufortschritt im Wohnort. GlobalConnect arbeitet beim Ausbau mit örtlichen Fachfirmen zusammen, um eine zügige Umsetzung zu gewährleisten. Während der Vorvermarktungsphase ist der Hausanschluss meist kostenfrei, was einen wichtigen Anreiz für Interessenten darstellt. Die Kunden werden über jeden Schritt auf dem Laufenden gehalten: Von der erfolgreichen Nachfragebündelung über den Baubeginn in der Straße bis hin zur Installation im Haus informiert GlobalConnect transparent per E-Mail oder Post. Am Tag der Anschaltung erfolgt die Übergabe des vorkonfigurierten Routers, sodass der Kunde sofort lossurfen kann. Insgesamt legt GlobalConnect großen Wert auf eine reibungslose Installation und minimale Belastungen für die Anwohner während der Bauzeit – etwa durch abgestimmte Baupläne, saubere Baustellen und kurze Wege bei Rückfragen. Sobald die Glasfaser aktiv ist, stehen den Neukunden alle Dienste (Internet, Telefonie, TV) in vollem Umfang zur Verfügung.

Kundenservice & Erfahrungen mit GlobalConnect

  • Hotline & Kontakt:
    • Privatkunden: 0800 – 200 44 88 (kostenfrei, Mo–Fr 8:00–20:00 Uhr, Sa 9:00–16:00 Uhr)
    • Geschäftskunden: 0800 – 200 99 77 (kostenfrei, Mo–Fr 8:00–18:00 Uhr)
    • E-Mail: service@globalconnect.de (Privatkunden) / business@globalconnect.de (Geschäftskunden)
  • Online-Kundenportal: Digitales Portal „Mein GlobalConnect“ für Vertragsverwaltung, Rechnungsübersicht, Tarifwechsel und Störungsmeldungen.
  • Technischer Support: Telefonisch, per E-Mail oder über das Portal; Vor-Ort-Service bei Bedarf durch eigene Techniker oder zertifizierte Partnerunternehmen.
  • Störungsmanagement: 24/7-Störungshotline für SLA-Kunden, Online-Ticket-System mit Status-Tracking für Privat- und Geschäftskunden.

GlobalConnect wird von Kunden für seinen schnellen, kompetenten und freundlichen Service geschätzt. Anfragen werden in der Regel innerhalb eines Arbeitstags beantwortet, Störungen im Privatkundenbereich meist innerhalb von 1–2 Werktagen behoben. Geschäftskunden mit Premium-SLA profitieren von garantierten Reaktionszeiten und einem persönlichen Ansprechpartner. In Bewertungen wird häufig die hohe Erreichbarkeit der Hotlines und die lösungsorientierte Arbeitsweise des Supports gelobt. Einzelne Kritikpunkte betreffen Verzögerungen bei Bauprojekten oder vereinzelte Terminabstimmungen, die GlobalConnect durch proaktive Kommunikation und zusätzliche Informationstermine abmildert. Insgesamt überzeugt der Kundenservice durch gute Erreichbarkeit, technische Kompetenz und verbindliche Zusagen.

Netzqualität & Bewertungen zu GlobalConnect

  • Google-Bewertungen: durchschnittlich 4 bis 5 Sterne – viele Kunden zeigen sich sehr zufrieden
  • Gelobte Punkte: hohe Bandbreite, zuverlässige Performance, kaum Ausfälle, guter Kunden-Support
  • Zertifizierung: BREKO-Siegel „Echte Glasfaser“ – bestätigt reines FTTH-Netz ohne Kupferanteil
  • Auszeichnungen: z. B. Certified Datacenter Award für Rechenzentrumsqualität, regionale Wirtschaftspreise für schnelles Wachstum und Digitalisierung
  • Breitbandmessung: Teilnahme an Bundesnetzagentur-Messung – >90 % der versprochenen Geschwindigkeit im Schnitt erreicht

Die Netzqualität von GlobalConnect wird allgemein als sehr hoch eingeschätzt. In ländlichen Gebieten, die zuvor nur DSL oder LTE hatten, berichten Neukunden von einem Quantensprung in der Internetgeschwindigkeit und Stabilität. In Online-Bewertungen – etwa auf Google oder speziellen Provider-Portalen – erzielt GlobalConnect durchschnittlich zwischen 4 und 5 von 5 Sternen. Besonders häufig gelobt werden die tatsächlich erreichten Bandbreiten, die oft sogar leicht über dem vertraglichen Niveau liegen, sowie die geringen Latenzzeiten. Dadurch eignen sich GlobalConnect-Anschlüsse ideal fürs HD-Streaming, Cloud-Gaming oder Homeoffice, wo eine verlässliche und schnelle Verbindung entscheidend ist. Der Anbieter trägt das BREKO-Gütesiegel „Echte Glasfaser“, das bestätigt, dass bis ins Gebäude reine Glasfaser genutzt wird (keine „Fiber to the Curb“- oder Vectoring-Lösungen). Auch unabhängige Tests untermauern die Leistungsfähigkeit: Bei der jährlichen Breitbandmessung der Bundesnetzagentur erreichen GlobalConnect-Fiber-Kunden im Schnitt über 90 % ihrer gebuchten Datenrate – ein Wert, der deutlich über dem vieler DSL- und Kabelprodukte liegt. In der Branche hat GlobalConnect zudem Anerkennung für seine Infrastruktur erhalten, beispielsweise durch Rechenzentrums-Zertifikate hinsichtlich Ausfallsicherheit und Energieeffizienz. Kritikpunkte in Bewertungen betreffen allenfalls Verzögerungen bei Neubauprojekten oder vereinzelte Kommunikationsprobleme. Hier bemüht sich GlobalConnect um Transparenz, indem Bauzeitenpläne veröffentlicht und Kunden proaktiv über Änderungen informiert werden. Insgesamt bestätigt das Feedback, dass GlobalConnect ein leistungsstarkes und kundenorientiertes Netz bietet.

Quellen & weiterführende Links zu GlobalConnect

  • GlobalConnect.de – Unternehmenswebsite: Offizielle Website von GlobalConnect mit Informationen zu Unternehmen, Leistungen, Philosophie und Ausbaugebieten in Deutschland. Hier findet man auch News und Hintergrundinfos zur GlobalConnect-Gruppe.
  • Glasfaser-Verfügbarkeitscheck von GlobalConnect: Adresseingabe zur Prüfung, ob ein GlobalConnect-Glasfaseranschluss am Wohnort verfügbar oder in Planung ist – inklusive Informationen zum Ausbaustatus und möglichen Vorbestellungen.
  • Presse & Ausbauprojekte bei GlobalConnect: Aktuelle Pressemitteilungen und Projektübersichten zu laufenden Glasfaser-Ausbaugebieten. Ideal für Medien und Interessierte, um den Fortschritt neuer Netzabschnitte und Kooperationen (z. B. mit Kommunen) nachzuverfolgen.
  • Hilfeportal & Kundenservice: Zentrales Support-Portal von GlobalConnect mit FAQs, technischen Anleitungen, Störungsmeldungen und Kontaktformular. Kunden finden hier Antworten zu Router-Einrichtung, Vertragsfragen, Störungen und mehr.
  • Produktübersicht – GlobalConnect Tarife: Übersicht der aktuellen Glasfaser-Tarife für Privatkunden (und Verweis auf Geschäftskundentarife). Enthält Details zu Bandbreiten, Preisen, Optionen wie Telefon-Flatrate und TV-Pakete sowie Bestellmöglichkeiten.
  • GlobalConnect auf LinkedIn: Offizielle LinkedIn-Unternehmensseite mit Updates zu Ausbauprojekten, neuen Produkten, Karrieremöglichkeiten und Branchennews rund um Breitband und Digitalisierung.
Der schnellste Weg zum besten Tarif!

Das Fiberfone-Team berät Sie gerne!

Für ein kostenloses Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die besten Glasfaserangebote für Ihre Region. Unser Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer optimalen Internetlösung.

Falls an dieser Stelle kein Kontaktformular angezeigt wird, prüfen Sie bitte, ob Sie den dafür notwendigen Cookie-Typ "Präferenzen" aktiviert haben. Falls Sie einen Adblocker verwenden, prüfen Sie bitte, ob dieser das Formular blockiert.