Anbieterprofil von Netcom Kassel
Netcom Kassel ist ein regional verwurzelter Telekommunikationsanbieter mit Sitz in Kassel (Nordhessen). Das Unternehmen hat sich auf den Glasfaserausbau in ländlichen und bislang unterversorgten Regionen spezialisiert und bringt mit FTTH (Fiber to the Home) gigabitfähige Anschlüsse direkt bis ins Haus. Im Angebot sind leistungsstarkes Internet, IP-Telefonie sowie IPTV über den Partner waipu.tv für Privat- und Geschäftskunden. Netcom Kassel steht für persönliche Beratung, hohe technische Qualität und eine klare Ausrichtung auf regionale Verantwortung. Der Anbieter kennt die spezifischen Anforderungen seiner Zielgebiete und bietet maßgeschneiderte Lösungen. Kunden loben besonders die schnelle Erreichbarkeit, den transparenten Ausbauprozess und die stabile, symmetrische Internetverbindung, die auch in ländlichen Regionen zuverlässig hohe Geschwindigkeiten liefert.

Unternehmensdaten von Netcom Kassel im Überblick
Netcom Kassel wurde 1997 gegründet und hat seinen Sitz in Kassel, Hessen. Das Unternehmen ist zu 100 % im Besitz der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) und agiert als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) vollständig kommunal gesteuert. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für Planung, Ausbau, Betrieb und Kundenservice.
Kennzahlen & Eckdaten:
- Gründungsjahr: 1997
- Sitz: Kassel, Hessen
- Eigentümerstruktur: 100 % kommunal (KVV)
- Mitarbeiterzahl: ca. 70
- Rechtsform: GmbH
In den ersten Jahren lag der Schwerpunkt auf klassischen Festnetz- und DSL-Diensten. Zwischenzeitlich war Netcom Kassel mehrheitlich im Besitz von Arcor (später Vodafone), bevor 2013 die KVV die Anteile zurückerwarb. Von 2016 bis 2024 hielt der regionale Energieversorger EAM 50 % der Anteile, ehe Netcom Kassel wieder vollständig zur KVV zurückkehrte.
Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte ist das Projekt „Breitband Nordhessen“: In Kooperation mit der Breitband Nordhessen GmbH wurden bis 2020 mehr als 570 Ortsteile in fünf Landkreisen mit Glasfaser erschlossen – eines der größten kommunalen Breitbandprojekte Deutschlands. Heute betreibt Netcom Kassel ein eigenes Backbone-Netz, versorgt zehntausende Anschlüsse und kombiniert eigenwirtschaftlichen Ausbau mit geförderten Projekten, um Nordhessen flächendeckend mit echter Glasfaser zu versorgen.
Ausbaugebiete & regionale Präsenz von BITel
✔ Bereits ausgebaut: In Bielefeld gehören u. a. die Stadtteile Sudbrack, Altenhagen, Brake, Heepen und Jöllenbeck zum abgeschlossenen Ausbaugebiet. In Gütersloh sind unter anderem die Fritz-Blank-Straße und der Pavenstädter Weg vollständig erschlossen. Auch Rietberg-Varensell, Werther, Verl und Halle (Westf.) verfügen bereits über aktive BITel-Glasfaseranschlüsse, was Bewohnern und Unternehmen dort stabile Gigabit-Verbindungen ermöglicht.
🔄 Aktuell im Ausbau: Derzeit werden in Bielefeld insbesondere Heepen-Mitte, Oldentrup, Stieghorst und Dornberg mit FTTH versorgt. In Gütersloh laufen Bauarbeiten in den Bereichen Spexard Nordwest und Spexard Ost sowie im Umfeld des Mohns Parks. Zudem finden in Herford in den Stadtteilen Elverdissen und Herford-Süd Tiefbau- und Anschlussarbeiten statt, um tausende Haushalte ans Glasfasernetz anzubinden.
🔜 Geplant: Für die kommenden Jahre sind weitere Ausbauten in Bielefeld-Sennestadt, zusätzlichen Teilen von Jöllenbeck, Halle (Westf.), Oerlinghausen und Steinhagen vorgesehen. Langfristiges Ziel ist ein flächendeckender Glasfaserausbau bis spätestens 2030, um sowohl städtische als auch ländliche Bereiche vollständig zu versorgen.
BITel ist in NRW aktiv, mit deutlichem Schwerpunkt auf Ostwestfalen. Bereits mehr als 800 km Glasfaserkabel wurden verlegt. Der Ausbau basiert häufig auf Nachfragebündelungen, bei denen eine bestimmte Anschlussquote erreicht werden muss. Interessenten profitieren in diesen Phasen von klarer Kommunikation, zeitlich befristeten Sonderkonditionen und häufig kostenlosen Hausanschlüssen, um den Wechsel auf Glasfaser besonders attraktiv zu gestalten.
Netztechnologie & Infrastruktur von Netcom Kassel
- Technologien: FTTH, GPON / XGS-PON, FTTC/VDSL (Übergangslösung)
- Netzlänge: ca. 2.600 km Glasfaser
- Infrastruktur: eigenes Backbone, regionale PoPs, Anbindung an Rechenzentren in Kassel
Netcom Kassel setzt konsequent auf FTTH-Technik, die Glasfaser bis ins Gebäude bringt. Im Bestand wird GPON eingesetzt, neue Projekte nutzen zunehmend XGS-PON für bis zu 10 Gbit/s. Als Betreiber eines eigenen Backbone-Netzes mit regionalen Technikstandorten kann Netcom die Netzqualität selbst steuern und SLA-Optionen für Geschäftskunden anbieten. Die Glasfaseranschlüsse liefern symmetrische Bandbreiten und niedrige Latenzen – ideal für Homeoffice, Cloud-Backups, Streaming und IoT.
Produkte & Tarife von Netcom Kassel
Privatkundentarife
Netcom Kassel bietet Privatkunden echte FTTH-Anschlüsse mit symmetrischen Bandbreiten, bei denen Upload und Download gleich schnell sind. Damit werden moderne Anwendungen wie 4K-/UHD-Streaming, Online-Gaming, Cloud-Backups und Homeoffice ohne Einschränkungen möglich.
- Glasfaser 100: 100 Mbit/s symmetrisch, ab ca. 44,95 €/Monat – ideal für Einzelpersonen oder kleine Haushalte mit alltäglicher Internetnutzung, HD-Streaming, Surfen und Internettelefonie.
- Glasfaser 300: 300 Mbit/s symmetrisch, ab ca. 54,95 €/Monat – für Familien und Mehrpersonenhaushalte mit paralleler Nutzung mehrerer Geräte, Homeoffice und Video-Meetings.
- Glasfaser 500: 500 Mbit/s symmetrisch, ab ca. 59,95 €/Monat – für anspruchsvolle Nutzer, UHD-Streaming, Online-Gaming und schnellen Datenaustausch in der Cloud.
- Glasfaser 1000: 1.000 Mbit/s symmetrisch, ab ca. 79,95 €/Monat – für Power-User, große Haushalte oder technikaffine Kunden mit sehr hohem Bandbreitenbedarf.
IPTV-Angebot (waipu.tv): Ab 9,90 €/Monat zubuchbar, mit über 200 TV-Sendern (viele in HD), Mediatheken, Replay-TV, Timeshift und optionalen Themenpaketen wie Sport, Kids oder Doku. IPTV ersetzt klassische Empfangswege wie Kabel oder Satellit.
Vertragskonditionen: Alle Tarife beinhalten eine Internet-Flatrate ohne Drosselung, einen IP-basierten Telefonanschluss mit Flatrate ins deutsche Festnetz und die Möglichkeit der Rufnummernportierung. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt in der Regel 24 Monate. Während der Ausbauphase ist der Hausanschluss meist kostenlos. Neukundenaktionen umfassen oft die kostenlose Bereitstellung eines FRITZ!Box-Routers, reduzierte Anschlussgebühren oder mehrere Gratis-Monate für IPTV.
Geschäftskundentarife
Das Business-Portfolio richtet sich an Selbstständige, mittelständische Unternehmen, kommunale Einrichtungen und Großbetriebe in Nordhessen. Alle Geschäftskundentarife sind symmetrisch, bieten feste IP-Adressen und Service Level Agreements (SLAs) mit garantierten Entstörzeiten.
- Business 100: 100 Mbit/s symmetrisch, inklusive fester IP-Adresse, Basis-SLA mit Standard-Reaktionszeit – ideal für kleine Büros, Arztpraxen oder Einzelstandorte mit moderatem Datenverkehr.
- Business 500: 500 Mbit/s symmetrisch, priorisierter Support und optional 24/7-Entstörung – geeignet für Agenturen, Filialbetriebe und Unternehmen mit mehreren Arbeitsplätzen und höherem Datenaufkommen.
- Business 1000: 1 Gbit/s symmetrisch, Premium-SLA mit garantierter Verfügbarkeit, persönlichem Ansprechpartner und Priorisierung im Netz – empfohlen für IT-Dienstleister, Rechenzentren und Industriekunden.
- Enterprise 10G: Bis zu 10 Gbit/s über dedizierte Glasfaser, redundante Anbindung, maßgeschneidertes SLA, Standortvernetzung per MPLS oder VPN, Cloud-Connect und Hosting-Optionen – für Unternehmen mit höchsten Anforderungen an Performance und Ausfallsicherheit.
Zusatzleistungen für Geschäftskunden:
– SIP-Trunking für VoIP-Telefonanlagen
– SD-WAN- und VPN-Lösungen für sichere Standortvernetzungen
– Cloud-Connect für direkte Anbindungen an Rechenzentren und Cloud-Plattformen
– 24/7-Monitoring und redundante Backup-Leitungen
– Individuelle Bandbreitenanpassungen je nach Bedarf
Der Anschlussprozess bei Netcom Kassel
- Ankündigung & Vorvermarktung – Infoveranstaltungen und Anschreiben an Haushalte
- Gestattungsvertrag – Zustimmung des Eigentümers zur Verlegung
- Hausbegehung – Planung der Leitungsführung
- Tiefbau & Installation – Glasfaser bis ins Haus, HÜP-Installation
- Aktivierung & Routerbereitstellung – vorkonfigurierter Router, sofortige Nutzung
Dauer: 4–10 Wochen ab Vertragsabschluss, abhängig vom Baufortschritt. Hausanschluss im Ausbaugebiet oft kostenlos.
Kundenservice & Erfahrungen mit Netcom Kassel
Hotline: 0561 / 920 209 920 (Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr)
E-Mail: info@netcom-kassel.de
Kundenportal: Mein Netcom – Vertragsverwaltung, Rechnungen, Optionen
Kontaktformular: verfügbar auf der Website
Kunden loben die direkte Erreichbarkeit ohne lange Warteschleifen. Anfragen werden kompetent beantwortet, Störungen meist innerhalb von 1–2 Werktagen behoben. Positiv ist auch der Vor-Ort-Service durch regionale Techniker. Kritikpunkte wie Bauverzögerungen werden offen kommuniziert.
Netzqualität & Bewertungen zu Netcom Kassel
Die Netzqualität von Netcom Kassel wird von Kunden und Fachkreisen überwiegend positiv bewertet. Besonders in den ländlichen Regionen Nordhessens, in denen andere Anbieter oft nur eingeschränkte Bandbreiten liefern, überzeugt Netcom mit einer stabilen Leistung und den versprochenen Geschwindigkeiten. In Google-Bewertungen liegt das Unternehmen im Schnitt bei etwa 4 von 5 Sternen – häufig gelobt werden die tatsächliche Bandbreitenerfüllung, die niedrige Latenz und die konstante Verfügbarkeit auch in Spitzenzeiten.
Die Teilnahme an der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur bestätigt diese Kundenerfahrungen: Netcom-Kunden erreichen im Alltag regelmäßig über 90 % der vertraglich vereinbarten Geschwindigkeit. Das BREKO-Siegel „Echte Glasfaser“ belegt, dass die Anschlüsse auf echter FTTH-Technologie basieren – ohne Kupfer- oder Koaxialanteil auf der letzten Meile.
Positiv hervorgehoben wird auch die Ausfallsicherheit: Selbst bei Bauarbeiten oder in Schlechtwetterphasen bleibt die Verbindung stabil. Für Geschäftskunden stehen SLA-Optionen mit garantierter Entstörzeit zur Verfügung. Kritische Anmerkungen betreffen meist Bauverzögerungen, hier informiert Netcom jedoch proaktiv. Insgesamt gilt der Anbieter als leistungsfähiger Netzbetreiber für Privat- und Geschäftskunden in Nordhessen.
Quellen & weiterführende Links zu Netcom Kassel
Unternehmenswebsite:
Zentrale Informationsplattform mit detaillierten Angaben zu Leistungen, Ausbauprojekten, Tarifen und Unternehmensprofil.
Verfügbarkeitscheck:
Direkter Adress-Check für Privat- und Geschäftskunden, um die Glasfaser-Verfügbarkeit am Standort zu prüfen.
Breitband Nordhessen – Ausbauprojekt:
Hintergrundinformationen zum geförderten Glasfaserausbau in Nordhessen, Meilensteine und Projektpartner.
Hilfe- & FAQ-Bereich:
Technische Anleitungen, Vertragsinformationen, Störungsmeldung und häufig gestellte Fragen.
LinkedIn-Unternehmensseite:
Projekt-Updates, Einblicke ins Unternehmen, Jobangebote und Branchennews.
Das Fiberfone-Team berät Sie gerne!
Für ein kostenloses Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die besten Glasfaserangebote für Ihre Region. Unser Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer optimalen Internetlösung.
Falls an dieser Stelle kein Kontaktformular angezeigt wird, prüfen Sie bitte, ob Sie den dafür notwendigen Cookie-Typ "Präferenzen" aktiviert haben. Falls Sie einen Adblocker verwenden, prüfen Sie bitte, ob dieser das Formular blockiert.
Glasfaser
Glasfaser in Köln
Glasfaser in München
Glasfaser in Hamburg
Glasfaser in Berlin
Glasfaser in Bremen
weitere Städte
B2B
Accesslösungen
Vernetzung & SD-WAN
Cloud-Telefonie & UCC
IT-Security & NIS2
Managed Services
Richtfunk & Satellit
Für Carrier
D2D-Vermarktung
Eigentümer-Identifikation
Gestattungseinholung
NE3 & NE4 Ausbau
Carrier Access Platform
Vergleichsportal