Anbieterprofil von PŸUR
PŸUR ist ein führender deutscher Telekommunikationsanbieter mit einem klaren Fokus auf FTTH (Fiber to the Home) und schnelle Breitbandverbindungen. Unter der Marke PŸUR werden private und gewerbliche Kunden bundesweit mit modernsten Glasfaseranschlüssen, Telefonie- und TV-Diensten versorgt. Das Unternehmen legt großen Wert auf regionale Verantwortung, hohe Netzqualität und eine einfache Tarifstruktur.
Besonders in ländlichen Gebieten trägt PŸUR zur digitalen Transformation bei, indem es unterversorgte Regionen erschließt und mit Glasfaser versorgt. Kunden loben die stabilen Verbindungen, die symmetrischen Bandbreiten und den zuvorkommenden Kundenservice. Im Vergleich zu anderen großen Anbietern zeichnet sich PŸUR durch transparente Kommunikation, schnelle Reaktionszeiten und die Bereitstellung von maßgeschneiderten Lösungen aus. Der Name „PŸUR“ steht für das Versprechen, den Kunden eine unverfälschte, klare und unkomplizierte Lösung im Bereich Internet und Kommunikation zu bieten.
Unternehmensdaten von PŸUR im Überblick
- Gründungsjahr: 1985 (Tele Columbus, Marke PŸUR 2017)
- Sitz: Berlin
- Eigentümerstruktur: börsennotiert (Tele Columbus AG, Mehrheit durch United Internet)
- Mitarbeiterzahl: ca. 1.400
- Rechtsform: Tele Columbus AG
Die Geschichte von PŸUR reicht zurück bis in die 1980er Jahre, als Tele Columbus in der DDR die ersten Kabelnetze aufbaute. Nach der Wende expandierte das Unternehmen und wurde 2017 unter der Marke PŸUR bekannt. Seitdem hat es sich zu einem bedeutenden Anbieter von Glasfaser- und Kabeldiensten in Deutschland entwickelt. Besonders in den letzten Jahren investierte PŸUR erheblich in den Ausbau von Glasfaserinfrastrukturen und förderte digitale Infrastrukturen in Kooperation mit regionalen Stadtwerken und Kommunen. Mit dem Ziel, die digitale Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu überbrücken, ist PŸUR heute in zahlreichen deutschen Städten und ländlichen Regionen vertreten und gehört zu den aktivsten Glasfaseranbietern in Deutschland.
Ausbaugebiete & regionale Präsenz von PŸUR
✔ Bereits ausgebaut: Haan, Cottbus, Magdeburg, München (Nordost), Dortmund, Potsdam
🔄 Aktuell im Ausbau: Dresden, Leipzig, Ratingen, Erfurt, Neubrandenburger Umland
🔜 Geplant: Chemnitz, Halle, Nürnberger Umland, weitere Gebiete in Niedersachsen und Bayern
PŸUR ist in vielen Regionen Deutschlands aktiv, mit besonderem Fokus auf ostdeutsche Städte wie Berlin, Cottbus und Magdeburg. In ländlichen Gebieten, die von anderen großen Anbietern noch nicht ausreichend versorgt sind, baut PŸUR FTTH-Netze, um weiße Flecken in der Breitbandversorgung zu schließen. Über die letzten Jahre hat PŸUR zunehmend Regionen in Sachsen, Brandenburg, Thüringen sowie Teilen von Bayern und NRW erschlossen. Besonders hervorzuheben sind die Ausbaugebiete im Rhein-Ruhr-Gebiet und der Region um Dresden, die stark von der digitalen Erschließung profitieren. In den Ausbaugebieten nutzt PŸUR Nachfragebündelungen, bei denen Kommunen und Bürgergemeinschaften aktiv an der Planung und Finanzierung beteiligt werden. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Umsetzung der Glasfasernetze. Kunden in den Ausbaugebieten profitieren von kostengünstigen Hausanschlüssen, die in der Regel während der Bauphase kostenfrei sind.
Netztechnologie & Infrastruktur von PŸUR
Netztechnologie:
FTTH, FTTB, Hybrid-Kabel (DOCSIS 3.1), GPON / XGS-PON
Netzlänge:
über 50.000 km Glasfaser und Koaxialkabel
Infrastruktur:
eigenes Backbone-Netz, PoPs, Rechenzentren in Berlin, Leipzig und Hamburg
PŸUR setzt auf zukunftsfähige Technologien wie FTTH (Glasfaser bis ins Haus) und GPON / XGS-PON, um die hohen Bandbreitenanforderungen der modernen Internetnutzung zu erfüllen. Für Regionen, in denen der Ausbau von Glasfaser noch nicht abgeschlossen ist, nutzt das Unternehmen vorübergehend Hybrid-Kabeltechnologie mit DOCSIS 3.1, die bereits Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s ermöglicht. PŸUR betreibt ein eigenes Backbone-Netz, das mit PoP‑Standorte und Rechenzentren in mehreren großen Städten verbunden ist, um sicherzustellen, dass die Datenübertragung stabil und mit niedrigen Latenzen erfolgt. Das Unternehmen setzt auf eigene Infrastruktur und gewährleistet so eine sehr hohe Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit. Mit über 50.000 km Glasfaser- und Koaxialnetz ist PŸUR gut aufgestellt, um auch den zukünftigen Bedarf an hohen Bandbreiten zu decken.
Produkte & Tarife von PŸUR
Privatkundentarife
- Pure Speed 50 – 50 Mbit/s Download, 25 Mbit/s Upload, ab 29,00 €/Monat, für kleinere Haushalte.
- Pure Speed 250 – 250 Mbit/s Download, 125 Mbit/s Upload, ab 39,00 €/Monat, für Familien und Streaming.
- Pure Speed 500 – 500 Mbit/s Download, 250 Mbit/s Upload, ab 49,00 €/Monat, für hohe Nutzung und UHD-Streaming.
- Pure Speed 1000 – 1.000 Mbit/s Download, 500 Mbit/s Upload, ab 69,00 €/Monat, für Power-Nutzer und Unternehmen im Homeoffice.
- PŸUR TV – Ab 10,00 €/Monat, 120+ Sender, HD, Mediatheken und Themenpakete.
Geschäftskundentarife
- Business 100 – 100 Mbit/s symmetrisch, ab 79,00 €/Monat, für kleine Büros.
- Business 500 – 500 Mbit/s symmetrisch, ab 119,00 €/Monat, für mittelständische Unternehmen.
- Business 1000 – 1 Gbit/s symmetrisch, ab 159,00 €/Monat, für größere Unternehmen und Rechenzentren.
- Enterprise 10G – Individuelle Preisgestaltung, maßgeschneiderte Lösungen für große Unternehmen.
Der Anschlussprozess bei PŸUR
- Ankündigung des Ausbaus
- Gestattung durch Hauseigentümer
- Hausbegehung zur Planung
- Tiefbauarbeiten und Glasfaserverlegung
- Aktivierung des Anschlusses
Der Anschlussprozess bei PŸUR wird transparent und benutzerfreundlich gestaltet. Kunden werden über den gesamten Ablauf informiert und können den Status ihres Anschlusses jederzeit einsehen. Vom Vertragsabschluss bis zur Aktivierung dauert es in der Regel 4–10 Wochen.
Kundenservice & Erfahrungen mit PŸUR
- Support: Hotline, E-Mail, Kundenportal
- Reaktionszeiten: Durchschnittlich innerhalb von 1-2 Werktagen
PŸUR bietet einen exzellenten Kundenservice und wird für schnelle Antwortzeiten und kompetente Unterstützung gelobt. Kunden heben hervor, dass technische Störungen zügig behoben werden. Es gibt gelegentliche Kritik bei Bauprojekten, aber PŸUR ist bemüht, hier transparente Kommunikation zu pflegen und die betroffenen Kunden rechtzeitig zu informieren.
Die Netzqualität von PŸUR wird vor allem für die Stabilität und die hohen Geschwindigkeiten gelobt. PŸUR stellt sicher, dass Kunden in allen Regionen die versprochenen Bandbreiten zuverlässig erhalten.
Das Fiberfone-Team berät Sie gerne!
Für ein kostenloses Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die besten Glasfaserangebote für Ihre Region. Unser Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer optimalen Internetlösung.
Falls an dieser Stelle kein Kontaktformular angezeigt wird, prüfen Sie bitte, ob Sie den dafür notwendigen Cookie-Typ "Präferenzen" aktiviert haben. Falls Sie einen Adblocker verwenden, prüfen Sie bitte, ob dieser das Formular blockiert.
Glasfaser
Glasfaser in Köln
Glasfaser in München
Glasfaser in Hamburg
Glasfaser in Berlin
Glasfaser in Bremen
weitere Städte
B2B
Accesslösungen
Vernetzung & SD-WAN
Cloud-Telefonie & UCC
IT-Security & NIS2
Managed Services
Richtfunk & Satellit
Für Carrier
D2D-Vermarktung
Eigentümer-Identifikation
Gestattungseinholung
NE3 & NE4 Ausbau
Carrier Access Plattform
Vergleichsportal