Schnell & zuverlässig ins Internet – Welche Technologie passt zu Ihnen?
Sind Sie auf der Suche nach der idealen Internetverbindung für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen? Fiberfone ist Ihr unabhängiger Experte für Internetvergleiche. Lassen Sie sich die wichtigsten Internetarten, deren Vor- und Nachteile sowie die Anbieter und Tarife, die für Sie infrage kommen, von unserem Team zeigen.
Vergleichen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten und finden Sie den idealen Tarif!
Die meist genutzten Internetarten im Überblick
Die Wahl der richtigen Internetverbindung hängt von verschiedenen Faktoren ab: Verfügbarkeit, Geschwindigkeit, Stabilität & Preis. Hier haben wir Ihnen eine Übersicht der gängigsten Technologien zusammengestellt, die für Sie infrage kommen könnte:

Glasfaser – Die schnellste Internetverbindung
Glasfaser-Internet ist die modernste und schnellste Möglichkeit, online zu gehen. Daten werden mithilfe von Lichtsignalen durch dünne Glasfäden übertragen, was extrem hohe Geschwindigkeiten und eine stabile Verbindung ermöglicht.
Wie funktioniert Glasfaser?
- Daten werden als Lichtsignale durch Glasfaserkabel gesendet.
- Im Gegensatz zu Kupferkabeln gibt es keine Signalverluste über lange Strecken.
- Verfügbar als FTTH (Fiber to the Home) oder FTTB (Fiber to the Building).
Vorteile von Glasfaser
- Bietet die höchsten Übertragungsgeschwindigkeiten
- Liefert eine stabile und zuverlässige Internetverbindung
- Perfekt geeignet für datenintensive Anwendungen
- Konstant hohe Up- und Downloadgeschwindigkeiten
Anbieter von Glasfaser
- Telekom, Vodafone, 1&1, und o2.
- Diese Anbieter investieren kontinuierlich in den Ausbau ihrer Glasfasernetze.
- Die Tarife variieren je nach Anbieter, Geschwindigkeit und Vertragslaufzeit.
- Oft sind Tarife mit hohen Geschwindigkeiten und stabilen Verbindungen verfügbar.
Internet über Kabel
Kabelinternet – Schnell, aber nicht immer stabil
Das Internet über Kabel nutzt das bestehende Koaxialkabelnetz, das ursprünglich für die Übertragung von Fernsehsignalen entwickelt wurde. Mit dem Einsatz von DOCSIS (Data Over Cable Service Interface Specification) Technologie, können hohe Bandbreiten erreicht werden. Kabelinternet bietet Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s, allerdings kann die Geschwindigkeit je nach Netzwerkauslastung schwanken.
Wie funktioniert Kabelinternet?
- Der Router wird bestehendem Koaxialkabel verbunden.
- Router stellt die Internetverbindung her und verteilt das Signal
- Daten werden über den DOCSIS-Standard übertragen.
- Kann bei hoher Netzauslastung Schwankungen haben.
Vorteile von Kabelinternet
- Hohe Geschwindigkeiten: Bis zu 1 Gbit/s möglich
- Weit verbreitet in Deutschland
- Günstiger als Glasfaser, aber schneller als DSL
Anbieter von Kabelinternet
- Führende Anbieter: Vodafone, Unitymedia, und PŸUR.
- Verschiedene Tarife, abhängig von Geschwindigkeit und Datenvolumen.
- Oft gibt es günstige Einstiegstarife sowie Premiumoptionen für höhere Bandbreiten.
Internet über DSL
DSL – Die weit verbreitete Basislösung
Internet über DSL (Digital Subscriber Line) verwendet die vorhandene Telefonleitung (Kupferkabel), um Internetverbindungen bereitzustellen. Verschiedene DSL-Technologien wie ADSL, SDSL und VDSL bieten unterschiedliche Geschwindigkeiten. VDSL (Very High Bitrate DSL) kann Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s erreichen, indem es Glasfaser bis zum Verteilerkasten nutzt und die letzte Strecke mit Kupfer überbrückt. Nach Plänen der Bundesregierung sollen die bestehenden Kupferleitungen in Zukunft jedoch dem Glasfasernetz weichen.
Wie funktioniert DSL?
- Nutzt Kupferleitungen der Telefonnetze.
- DSL verwendet die Telefonleitung, um eine Breitbandverbindung herzustellen.
- Verschiedene Varianten:
- ADSL: bis zu 16 Mbit/s
- VDSL: bis zu 250 Mbit/s
Vorteile von DSL
Hohe Verfügbarkeit auch in ländlichen Regionen
Günstige Tarife
- Zuverlässige Verbindung ohne starke Schwankungen
Anbieter von DSL
- Hauptanbieter: Telekom, 1&1, o2 und Vodafone
- oft kombiniert mit Telefon- und TV-Diensten.
- Flexible Verträge, mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsoptionen und Preismodellen.
Internet über Satellit
Die Lösung für abgelegene Gebiete
Internet über Satellit ist ideal für abgelegene oder ländliche Gebiete, in denen keine anderen Internetoptionen verfügbar sind. Diese Technologie verwendet geostationäre Satelliten, die Internetdaten senden und empfangen. Die Geschwindigkeiten können bis zu 50 Mbit/s erreichen, allerdings sind höhere Latenzen aufgrund der weiten Entfernungen zu den Satelliten unvermeidlich.
Wie funktioniert Internet über Satellit?
- Eine Satellitenschüssel empfängt und sendet Daten an einen geostationären oder LEO-Satelliten.
- Der Satellit überträgt die Daten an eine Bodenstation, die sie ins Internet weiterleitet.
- Ein Modem im Haus wandelt die Signale in nutzbares Internet um.
Vorteile von Internet durch Satellit
- Verfügbar in nahezu jedem Gebiet
- Kein Ausbau von Kabelinfrastruktur nötig
- Flexibel nutzbar, auch für mobile Anwendungen (z. B. auf Booten oder in Wohnmobilen)
Anbieter für Satellit:
- Hauptanbieter: SkyDSL, Starlink, Eutelsat und SES Astra.
- Diese Anbieter nutzen geostationäre Satelliten, die in einer festen Position über der Erde kreisen.
- Verschiedene Tarife, die sich in Geschwindigkeit, Datenvolumen und Preis unterscheiden.
- Einige Anbieter haben auch flexible Vertragsoptionen ohne lange Laufzeiten.
Internet über LTE/5G
LTE / 5G – Die flexible Alternative ohne Kabel
Mobiles Internet über LTE (4G) und 5G bietet höchst schnelle Internetverbindungen, ohne dass eine feste Leitung erforderlich ist. LTE (Long Term Evolution) und 5G (fünfte Generation) bieten beeindruckende Geschwindigkeiten und sind besonders für mobile Anwendungen geeignet, für Regionen ohne Kabelanschluss oder für Menschen, die unterwegs eine stabile Verbindung benötigen.
Wie funktioniert LTE/5G?
- Daten werden per Funk übertragen, ähnlich wie bei einem Mobiltelefon.
- Die Verbindung läuft über Mobilfunkmasten, die das Internetsignal senden und empfangen.
- LTE (4G) bietet solide Geschwindigkeit und gute Netzabdeckung.
- 5G nutzt modernste Funktechnologie mit mehr Kapazität und weniger Verzögerung.
- Endgeräte (z. B. Smartphones, Router) verbinden sich per SIM-Karte oder eSIM mit dem Netz.
Vorteile von 5G/LTE
- Hohe Geschwindigkeiten – bis zu 1 Gbit/s (5G) möglich
- Flexibel einsetzbar – perfekt für mobile Arbeit & Reisen
- Kein Festnetzanschluss nötig – einfach per SIM-Karte oder mobilen Router nutzbar
Anbieter von 5G/LTE
- Hauptanbieter: Telekom, Vodafone, o2 und 1&1.
- Diese Anbieter betreiben umfangreiche Mobilfunknetze und investieren stark in den Ausbau von 5G.
- Die Tarife reichen von Prepaid-Optionen bis hin zu Flatrates mit hohem Datenvolumen.
- Einige Anbieter bieten spezielle Tarife für mobile Hotspots oder Router an, die eine stationäre Nutzung ermöglichen.
Die passende Internetlösung für Ihre Bedürfnisse
In Deutschland sind DSL und Kabelinternet am weitesten verbreitet, aber Glasfaser und LTE/5G gewinnen immer mehr an Bedeutung. Je nach Bedürfnissen und Standort kann eine dieser Technologien die perfekte Lösung für Ihr Zuhause sein. Bei Fiberfone helfen wir Ihnen, den besten Tarif zu finden.
Starten Sie jetzt in eine schnellere und zuverlässigere Zukunft mit Fiberfone! Nutzen Sie unseren Vergleichsservice, um die besten Angebote zu finden und entscheiden Sie sich für die Internetlösung, die zu Ihnen oder Ihrem Unternehmen passt.
Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr über unsere Angebote und Dienstleistungen.
Büro
Begrüßen Sie uns in unserem Büro
Fiberfone GmbH
Europaplatz 4-5, 44269 Dortmund
Telefon
Mo-Fr von 8 Uhr bis 17 Uhr.
+49 231 989 43210