Finden Sie mit Fiberfone die beste Option für Ihren Standort
Internet über Kabel bietet eine schnelle und stabile Internetverbindung – ideal für Streaming, Gaming und Homeoffice. Doch nicht überall in Deutschland ist ein Kabel Internet Anschluss verfügbar. Mit Fiberfone prüfen Sie schnell und unkompliziert, ob an Ihrem Standort ein Kabel Internet Anbieter verfügbar ist und welche Tarife Sie nutzen können.
So prüfen Sie die Kabel Internet Verfügbarkeit an Ihrem Standort
Mit Fiberfone können Sie einfach herausfinden, ob ein Kabel Internet Anschluss an Ihrem Wohnort möglich ist:
Schritt 1: Adresse eingeben
Geben Sie Ihre Wohnadresse in den Verfügbarkeitscheck ein, um schnell und unkompliziert herauszufinden, welche Kabel-Tarife an Ihrem Standort verfügbar sind.
Schritt 2: Geschwindigkeiten vergleichen
Jeder Anbieter bietet je nach Region unterschiedliche Bandbreiten an. Vergleichen Sie die verfügbaren Geschwindigkeiten, um den für Sie optimalen Kabel-Tarif zu finden.
Schritt 3: Alternative Technologien prüfen
Falls an Ihrem Standort kein schnelles Kabel Internet verfügbar ist, können alternative Technologien wie DSL oder Glasfaser eine leistungsstarke Alternative darstellen.
Was ist Kabel Internet?
Kabel Internet nutzt das bestehende TV-Kabelnetz, um eine schnelle Internetverbindung bereitzustellen. Dabei werden Daten über Koaxialkabel übertragen, die ursprünglich für das Kabelfernsehen entwickelt wurden. Dank moderner Technologien wie DOCSIS 3.1 sind heute Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s möglich, was Kabel Internet zu einer starken Alternative zu DSL macht.

Wie funktioniert Kabel Internet?
Kabel Internet verwendet das Fernsehkabelnetz zur Datenübertragung und ermöglicht eine leistungsfähige Breitbandverbindung. Die Funktionsweise lässt sich in drei Schritten zusammenfassen:
1. Signalübertragung
Ihr Internetanbieter speist das Internetsignal in das Koaxialkabelnetz ein. Diese Signale laufen durch ein weitverzweigtes Netz aus Glasfaserleitungen bis zu einem Verteilerpunkt in Ihrer Nähe, wo sie in das bestehende Kabelnetz eingespeist werden.
2. Modem-Umwandlung
In Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung empfängt ein spezielles Kabelmodem das Signal über die TV-Kabeldose. Das Modem entschlüsselt die Daten und stellt eine stabile Internetverbindung her.
3. Router-Verteilung
Ein WLAN-Router verteilt die Internetverbindung im Haushalt, sodass alle Geräte kabellos oder über LAN-Kabel auf das Internet zugreifen können.
Im Gegensatz zu DSL bleibt die Leistung von Kabel Internet unabhängig von der Entfernung zum nächsten Verteilerkasten stabil. Dennoch kann es bei hoher Netzauslastung in der Nachbarschaft zu Geschwindigkeitsschwankungen kommen.
Kabel-Internet Verfügbarkeit in Deutschland
Kabel-Internet ist in Deutschland eine weit verbreitete Breitbandtechnologie, jedoch gibt es deutliche regionale Unterschiede in der Verfügbarkeit. Während städtische Gebiete meist sehr gut mit Kabel-Internet erschlossen sind, hinken ländliche Regionen teilweise noch hinterher. Besonders hohe Abdeckungen finden sich in Ballungsräumen, wo große Anbieter wie Vodafone, PYUR und Tele Columbus in den Ausbau investieren.

Quelle: Bundesministerium für Digitales und Verkehr & Bundesnetzagentur 2024
Nutzen Sie die Vorteile von Kabel Internet
Hohe Geschwindigkeiten
Mit bis zu 1 Gbit/s bietet Kabel Internet deutlich schnellere Verbindungen als herkömmliches DSL, ideal für Streaming, Gaming und datenintensive Anwendungen.
Zusätzliche Dienste
Viele Anbieter kombinieren Kabel Internet mit TV- und Telefonpaketen, sodass Sie alles aus einer Hand erhalten und oft von attraktiven Bündelrabatten profitieren können.
Stabile Verbindung
Im Gegensatz zu DSL bleibt die Internetgeschwindigkeit bei Kabel unabhängig von der Entfernung zum Verteilerkasten stabil, sodass Sie durchgehend eine zuverlässige Verbindung haben.
Voraussetzungen für Kabel Internet – Das müssen Sie beachten
Nicht jeder Haushalt kann automatisch Internet über Kabel nutzen. Damit ein Kabel Internet Anschluss möglich ist, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Prüfen Sie, ob Ihr Wohnort die folgenden Kriterien erfüllt, bevor Sie sich für einen Tarif entscheiden.
1. Vorhandener Kabelanschluss
Damit Kabel Internet genutzt werden kann, muss das Gebäude an das TV-Kabelnetz angeschlossen sein. Das bedeutet, dass bereits eine Koaxialkabel-Verbindung vom Netzbetreiber ins Haus führen muss. In vielen Mehrfamilienhäusern gibt es diese Infrastruktur bereits für den Fernsehempfang. Falls kein Anschluss vorhanden ist, könnte eine Neuerschließung des Gebäudes erforderlich sein, was mit zusätzlichen Kosten verbunden sein kann.
Falls Sie nicht sicher sind, ob Ihr Haushalt einen Kabelanschluss hat, können Sie dies beim Vermieter oder direkt beim Anbieter überprüfen.
2. Kompatibles Kabelmodem oder Router
Für den Betrieb von Kabel Internet ist ein spezielles Kabelmodem erforderlich, das das Signal aus dem Koaxialkabel in eine nutzbare Internetverbindung umwandelt. Alternativ gibt es Kombigeräte, die sowohl als Modem als auch als WLAN-Router fungieren.
Wichtige Hinweise:
- Manche Anbieter stellen ein Kabelmodem kostenlos oder gegen eine monatliche Gebühr zur Verfügung.
- Wer ein eigenes Gerät nutzen möchte, sollte darauf achten, dass es DOCSIS 3.0 oder DOCSIS 3.1 unterstützt – die aktuellen Standards für schnelles Kabel Internet.
3. Verfügbarkeit an Ihrem Standort prüfen
Nicht jedes Wohngebiet hat eine flächendeckende Kabel Internet Verfügbarkeit. Während städtische Regionen meist gut versorgt sind, gibt es in ländlichen Gebieten teilweise keinen vollständigen Netzausbau.
Prüfen Sie mit Fiberfone, ob Kabel Internet an Ihrem Standort verfügbar ist und welche Anbieter die beste Leistung bieten.
Vergleich: Kabel Internet vs. DSL

Herausforderungen von Kabel Internet
Obwohl Kabel Internet viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Herausforderungen, die Sie beachten sollten:
Geteilte Bandbreite
In stark frequentierten Wohngebieten teilen sich mehrere Haushalte eine Leitung, was zu Geschwindigkeitsverlusten führen kann.
Nicht überall verfügbar
Während DSL nahezu flächendeckend ist, gibt es noch Regionen ohne Kabel Internet Ausbau.
Spezielle Hardware erforderlich
Ein Kabelmodem oder Router mit Kabelanschluss ist notwendig, was zusätzliche Kosten verursachen kann.
Fazit: Finden Sie jetzt das beste Kabel Internet für Ihren Standort
Kabel Internet ist eine leistungsstarke und weit verbreitete Alternative zu DSL und Glasfaser. Es bietet hohe Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s, eine stabile Verbindung und oft günstigere Tarife als Glasfaser. Besonders in städtischen Gebieten ist die Kabel Internet Verfügbarkeit gut ausgebaut, während in ländlichen Regionen der Ausbau noch voranschreitet.
Damit Sie das beste Angebot für Ihren Bedarf finden, sollten Sie vorab die Verfügbarkeit an Ihrem Standort prüfen. Nutzen Sie den Fiberfone-Verfügbarkeitscheck, um schnell herauszufinden, welche Anbieter, Tarife und Geschwindigkeiten für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen verfügbar sind.
Falls Kabel Internet an Ihrem Standort nicht verfügbar ist, gibt es sinnvolle Alternativen wie DSL oder Glasfaser. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die optimale Lösung für Ihre Internetnutzung.
Büro
Begrüßen Sie uns in unserem Büro
Fiberfone GmbH
Europaplatz 4-5, 44269 Dortmund
Telefon
Mo-Fr von 8 Uhr bis 17 Uhr.
+49 231 989 43210