Ein Internetanschluss gehört heute zur Standardausstattung eines jeden Haushalts. Eine oft genutzte und günstige Art der Datenübertragung ist DSL. Doch wie hoch sind die Kosten für DSL und wie setzen sie sich zusammen? Die Preise variieren je nach Anbieter, Tarifmodell, der Internetgeschwindigkeit und den enthaltenen Leistungen. Neben den monatlichen Grundgebühren für den Internetzugang können weitere Kosten für Hardware, Einrichtung und Zusatzoptionen anfallen. Erfahren Sie hier, mit welchen DSL-Kosten Sie rechnen müssen, worauf Sie bei den unterschiedlichen Tarifmodellen achten sollten und wie Sie beim DSL-Internetanschluss sparen können.
Was ist ein DSL-Anschluss?
DSL ist eine Abkürzung für „Digital Subscriber Line“, zu Deutsch: „Digitaler Teilnehmeranschluss“. Dabei handelt es sich um eine Technologie zur Datenübertragung über Kupferleitungen. Ein kleiner Frequenzbereich dieser Kupferleitungen wird für den Telefonanschluss genutzt, die verbleibende Bandbreite für das Internet. Mit einem DSL-Anschluss können Nutzende deutlich schneller im Internet surfen als über ein Modem oder eine ISDN-Leitung. Da der Anschluss sowohl Telefonie als auch Internet bereitstellen kann, bieten die Anbieter in der Regel beide Dienste in einem Paket an.


Welche DSL-Typen gibt es bei einem DSL-Anschluss?
Nicht jeder DSL-Anschluss ist gleich schnell! Je nach Technologie und Anbindung gibt es verschiedene DSL-Typen, die sich in Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit unterscheiden. Während ADSL für den klassischen Internetgebrauch ausreicht, bieten VDSL und VDSL2 deutlich höhere Bandbreiten – ideal für Streaming, Homeoffice und Gaming.
Die verschiedenen DSL-Varianten im Überblick:

Einmalige und laufende Kosten für DSL
Ein DSL-Anschluss ist mit monatlichen Kosten verbunden. Darüber hinaus fallen einmalige Gebühren für die Installation und die Bereitstellung an. Hier bekommen Sie einen Überblick über die zu zahlenden DSL-Kosten:
Monatliche Gebühren für DSL:
Die laufenden Kosten für den DSL-Anschluss richten sich nach dem gewählten DSL-Tarif und sind je nach gewählter Geschwindigkeit und dem Anbieter unterschiedlich hoch. In den meisten Fällen liegt die monatliche Grundgebühr zwischen 20 und 60 Euro.
Hardware für DSL:
Für den DSL-Anschluss benötigen Verbrauchende einen Router. Dieser kann für wenige Euro im Monat gemietet oder einmalig erworben werden. Die Kosten für den Router variieren je nach Anbieter, können aber mehrere hundert Euro betragen. Manchmal übernimmt auch der Anbieter die Kosten für den Router inklusive Versand bei entsprechender Tarifauswahl.
Einrichtungsgebühr für DSL:
Einrichtungsgebühren fallen für die Freischaltung des DSL-Anschlusses an. Eventuell kommen noch Installationskosten für den Technikerbesuch hinzu. Die Kosten geben einige Anbieter unter „Bereitstellungspreis“ an. Buchende sollten mit circa 50 bis 70 Euro rechnen.
Zusätzliche DSL Anschluss Kosten
Über die bereits aufgeführten DSL-Kosten hinaus können für optionale Zusatzleistungen weitere monatliche oder einmalige Gebühren auf die Verbrauchenden zukommen. Für Telefonie und Internet über DSL sind vor allem diese kostenpflichtigen Zusatzdienste beliebt:
- Telefon-Flat für Auslandstelefonate: Mit einer Telefon-Flatrate für Auslandsgespräche können Anrufe in bestimmte Länder zu einem festen monatlichen Preis geführt werden. Die Kosten variieren je nach Anbieter und gewähltem Länderpaket.
- Handy-Tarife: Einige DSL-Anbieter bieten Tarife für mobiles Internet an, sodass Smartphones und Tablets unterwegs mit einer UMTS- oder LTE-Flatrate genutzt werden können. Diese Option ist oft günstiger als ein separater Mobilfunkvertrag.
- Online-Fernsehen: Über IPTV-Dienste kann Fernsehen direkt über den DSL-Anschluss empfangen werden. Die Pakete enthalten HD-Sender, On-Demand-Inhalte und Zusatzfunktionen wie eine Aufnahme- oder Zeitversetzungsfunktion.
- Softwarepakete: Zusätzliche Software-Pakete wie VPN-Dienste oder Antivirensoftware erhöhen die Sicherheit beim Surfen und schützen persönliche Daten. Diese Dienste sind in der Regel als monatliches Abonnement erhältlich.
Unterschiedliche DSL Kosten: Tarifmodelle für Internet und Telefon:
Wie hoch die DSL-Kosten sind, hängt einerseits vom Anbieter und andererseits von dem gewählten Tarif ab. Im Folgenden erklären wir die Preiskriterien, die bei einem DSL-Tarifvergleich von Bedeutung sind.
Internetgeschwindigkeit
Im Portfolio der Anbieter finden Interessierte unterschiedliche Tarifmodelle, die jeweils verschiedene Datenübertragungsraten bieten. Die Surfgeschwindigkeit wird in der Einheit Mbit/s angegeben. Für den Vergleich der einzelnen Modelle dient in erster Linie die Geschwindigkeit für den Download von Daten. Hierbei gehören die Stufen 16 Mbit/s, 50 Mbit/s, 100 Mbit/s, 250 Mbit/s, 500 Mbit/s und 1000 Mbit/s zum Standard. Diese Kosten ergeben sich:
- Einsteiger-Tarife mit 16 Mbit/s: 20 bis 30 Euro pro Monat
- Mittlere Tarife mit 50 bis 100 Mbit/s: 30 bis 50 Euro pro Monat
- Premium-Tarife mit über 100 Mbit/s: 40 bis 60 Euro pro Monat
Leistungsspektrum
Nicht nur die Surfgeschwindigkeit, sondern auch weitere Leistungen eines Anbieters sollten als Kriterien für einen DSL-Tarif herangezogen werden. Handelt es sich um einen Kombitarif für Internet und Telefon? Ist das Datenvolumen unbegrenzt oder wird es nach einer bestimmten Überschreitung gedrosselt? Sind Zusatzleistungen wie mobiles Internet, Fernsehen oder Video-On-Demand im Paket enthalten? Potenzielle Kundinnen und Kunden sollten sich das Leistungsspektrum eines Tarifs genau ansehen, um die beste Kaufentscheidung für sich zu treffen.
Vertragslaufzeit
Die meisten DSL-Tarife haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Erst danach ist der DSL-Vertrag monatlich kündbar. Für mehr Flexibilität gibt es vereinzelt Tarife ohne Mindestvertragslaufzeit. Diese Angebote sind allerdings entsprechend teurer.
Wie können Sie Kosten für Internet und Telefon sparen?
Günstiger Einstieg dank Neukundenrabatten
Viele DSL-Anbieter bieten reduzierte Grundgebühren für die ersten Monate an. Dadurch lassen sich in den ersten 6 bis 12 Monaten bis zu 50 % der Kosten sparen, was den Einstieg besonders attraktiv macht.
Ersparnis durch Bonuszahlungen & vorhandene Hardware
Einige Anbieter gewähren einmalige Gutschriften, die direkt auf das Vertragskonto angerechnet werden. Wer zudem bereits einen DSL-Router besitzt, kann weitere Kosten für die Anschaffung und den Versand eines neuen Geräts vermeiden.
Kostensenkung durch Kombi-Tarife & optionale Leistungen
DSL in Verbindung mit Telefon oder TV in einem Kombipaket ist oft günstiger als die Buchung einzelner Tarife. Zudem lassen sich Kosten senken, indem auf nicht benötigte Zusatzleistungen wie Telefon-Flatrates oder Streaming-Dienste verzichtet wird.
Mit Fiberfone Tarife vergleichen und DSL Kosten sparen
Mit Fiberfone können Sie die verschiedenen Anbieter und DSL-Kosten miteinander vergleichen und den für Sie optimalen Tarif mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen. Geben Sie Ihre Adresse in unseren Tarif-Check ein und Sie erhalten eine Übersicht aller für Ihren Wohnort verfügbaren DSL-Tarife.
Bei Fragen rund um Ihren privaten oder geschäftlichen Internetanschluss über DSL, Kabel und Glasfaser steht Ihnen unser Team aus Experten gerne zur Verfügung. Lassen Sie sich jetzt von den Fiberfone-Experten beraten!
Das Fiberfone-Team berät Sie gerne!
Für ein kostenloses Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die besten Glasfaserangebote für Ihre Region. Unser Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer optimalen Internetlösung.
Falls an dieser Stelle kein Kontaktformular angezeigt wird, prüfen Sie bitte, ob Sie den dafür notwendigen Cookie-Typ "Präferenzen" aktiviert haben. Falls Sie einen Addblocker verwenden, prüfen Sie bitte, ob dieser das Formular blockiert.
Büro
Begrüßen Sie uns in unserem Büro
Fiberfone GmbH
Europaplatz 4-5, 44269 Dortmund
Telefon
Mo-Fr von 8 Uhr bis 17 Uhr.
+49 231 989 43210