Kabel-Internet: Schnell, stabil & überall verfügbar

Sichern Sie sich jetzt alle Vorteile!

icon

Hohe Geschwindigkeit

Mit Kabel-Internet erreichen Sie Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s, was Ihnen flüssiges Streaming, ruckelfreies Gaming und schnelle Downloads ermöglicht – ideal für Familien und große Haushalte.

icon

Stabile Verbindung

Im Vergleich zu DSL bleibt die Internetgeschwindigkeit konstant hoch, da Kabel-Internet weniger von der Leitungslänge oder Entfernung zum Verteilerkasten beeinflusst wird.

icon

Hohe Verfügbarkeit

Viele Haushalte verfügen bereits über einen aktiven Kabelanschluss, sodass keine aufwendigen Bauarbeiten erforderlich sind – einfach Vertrag abschließen und lossurfen!

Was ist Kabel-Internet?

Kabel-Internet ist eine schnelle und stabile Breitband-Technologie, die über das Koaxialkabelnetz bereitgestellt wird – dasselbe Netz, das auch für den Empfang von Kabelfernsehen genutzt wird. Durch die moderne DOCSIS-Technologie (Data Over Cable Service Interface Specification) sind hohe Übertragungsraten von bis zu 1 Gbit/s möglich.

Wie funktioniert Kabel-Internet?

Kabel-Internet nutzt das bestehende TV-Kabelnetz, um eine schnelle und stabile Internetverbindung bereitzustellen. Dabei werden unterschiedliche Frequenzbereiche für Fernsehen und Internet verwendet, sodass sich die Signale nicht gegenseitig stören. Diese Technologie ermöglicht hohe Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und ist eine leistungsstarke Alternative zu DSL.

Technischer Ablauf – So funktioniert die Datenübertragung im Kabelnetz

1. Datenübertragung über das Koaxialkabelnetz

  • Ihr Internetanbieter sendet das Internetsignal über das bestehende TV-Kabelnetz zu Ihrem Hausanschluss.
  • Die DOCSIS-Technologie (Data Over Cable Service Interface Specification) sorgt dafür, dass Daten mit hoher Geschwindigkeit übertragen werden.
  • Da sich mehrere Haushalte in einer Region eine Kabelleitung teilen, kann es bei hoher Netzauslastung zu Geschwindigkeitsschwankungen kommen.

2. Das Modem filtert und verarbeitet das Signal

  • Das Kabelmodem empfängt das Internetsignal und trennt es von den TV-Signalen.
  • Es wandelt die empfangenen analogen Signale in digitale Daten um, sodass eine Verbindung mit dem Internet hergestellt wird.
  • Falls das Kabelmodem nicht bereits einen Router integriert hat, kann ein separater WLAN-Router angeschlossen werden, um das Internet kabellos zu nutzen.

3. Verbindung ins Internet & Verteilung im Haushalt

  • Der Router verteilt die Internetverbindung an Ihre Geräte, entweder per WLAN oder über Netzwerkkabel.
  • Nun können Sie mit Ihrem Laptop, Smartphone oder Smart-TV uneingeschränkt surfen, streamen oder arbeiten.
  • Die tatsächliche Geschwindigkeit kann von verschiedenen Faktoren abhängen, z. B. der Anzahl der gleichzeitigen Nutzer in Ihrem Gebiet oder der Leistung Ihres Routers.

Wie unterscheiden sich Kabel-Internet von DSL?

Geteilte Bandbreite:

Anders als bei DSL, wo jeder Haushalt eine eigene Leitung hat, teilen sich mehrere Nutzer in einem Gebiet die verfügbare Bandbreite. Das kann zu Schwankungen bei hoher Netzauslastung führen.

Höhere Geschwindigkeiten:

Während DSL maximal 250 Mbit/s erreicht, sind mit Kabel-Internet bis zu 1 Gbit/smöglich – ideal für Streaming, Gaming und Homeoffice.

Unabhängig von der Leitungslänge:

Bei DSL nimmt die Geschwindigkeit ab, je weiter Sie vom Verteilerkasten entfernt sind – bei Kabel-Internet bleibt die Leistung stabil.

Internet mit Kabel vs. Internet mit DSL

Internet mit Kabel vs. Internet mit DSL

Hier erfahren Sie alles, was Sie über Kabel-Internet wissen sollten!

Das Fiberfone-Team berät Sie gerne!

Für ein kostenloses Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die besten Glasfaserangebote für Ihre Region. Unser Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer optimalen Internetlösung.

Falls an dieser Stelle kein Kontaktformular angezeigt wird, prüfen Sie bitte, ob Sie den dafür notwendigen Cookie-Typ "Präferenzen" aktiviert haben. Falls Sie einen Addblocker verwenden, prüfen Sie bitte, ob dieser das Formular blockiert.

icon

Email

Unser freundliches Team ist für Sie da.

info@fiberfone.de

icon

Büro

Begrüßen Sie uns in unserem Büro

Fiberfone GmbH

Europaplatz 4-5, 44269 Dortmund

icon

Telefon

Mo-Fr von 8 Uhr bis 17 Uhr.

+49 231 989 43210